Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Als Brandschutzbeauftragter haben Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe übernommen, bei der Sie immer auf dem neuesten Wissensstand sein müssen. Gemäß DGUV Information 205-003 (entspricht der vfdb-Richtlinie 12/09-01 und dem Leitfaden VdS 3111) sind Sie außerdem verpflichtet, innerhalb von drei Jahren Weiterbildungen in einem Umfang von mindestens 16 Unterrichtsstunden (i. d. R. 2 Schulungstage) zu besuchen. Mit unserer eintägigen Fortbildung erfüllen Sie bereits 50 % dieser Forderung und erhalten hier aktuelle Informationen über geänderte Technische Regeln und Gesetze sowie über neue Entwicklungen im Bereich Brandschutz. Zudem bieten wir Ihnen die Gelegenheit, individuelle Fragestellungen vorzubringen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Gern können Sie Ihre Fragen vorab an uns senden. Komplettieren Sie die Vorgaben der Richtlinie mit einem weiteren beliebigen Brandschutzseminar!Mit unserem Brandschutz Game können Sie spielerisch das gelernte Wissen anwenden. Checklisten, Arbeitshilfen und zahlreiche weitere Brandschutz-Informationen stellen wir Ihnen in unserem Brandschutz-Baukasten zur Verfügung. Auf beides haben Sie 365 Tage Zugriff.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Diskussion Ihrer Herausforderungen aus der Praxis
- Das aktuelle Vorschriften- und Regelwerk
- Die aktuelle Musterbauordnung (MBO) und ihre Umsetzung in den Bauordnungen der Länder
- Aktueller Stand des Berufsgenossenschaftlichen Regelwerks bezüglich Brandschutz
- DIN EN 13501
- Die aktuelle Muster-Industriebaurichtlinie (MIndBauRL) in der Praxis
- Brandschutzbeauftragte in der Praxis
- Brandschutzkonzepte und deren Umsetzung
- ArbStättV und Brandschutz
- ASR A2.2: Maßnahmen gegen Brände
- ASR A2.3: Fluchtwege, Notausgänge, Flucht- und Rettungspläne
- Herausforderungen für Brandschutzbeauftragte durch Zeit- und Kostendruck
- Gefährdungsbeurteilung Brandschutz
- Spezielle Problemstellungen
- Unterschätzte Gefahrenpotenziale
- Aus der Feuerwehrpraxis: Auswertung aktueller Brandfälle und deren Konsequenzen
- Evakuierung und Räumung
- Lithium-Batterien
Dauer
1 TagTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
Brandschutzbeauftragte, die bereits gemäß DGUV Information 205-003 ausgebildet und in dieser Funktion tätig sind
Voraussetzung
Grundlegende Kenntnisse des organisatorischen, technischen und baulichen BrandschutzesAbschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieHinweis
- Die anderen acht der nach DGUV Information 205-003 insgesamt 16 geforderten Unterrichtseinheiten können Sie mit einem weiteren beliebigen Brandschutzseminar abdecken, das für Sie von beruflicher Relevanz ist.
- Sie erhalten 2 Weiterbildungspunkte Arbeitsschutz und 2 Weiterbildungspunkte Brandschutz beim VDSI.
- Sie erhalten eine Jahreslizenz für unser Brandschutz Game und unseren umfangreichen digitalen Brandschutz-Baukasten mit zahlreichen Arbeitshilfen und weiterführenden Informationen zum Brandschutz.
Ihr Nutzen
- Sie bringen Ihr Brandschutzwissen auf den neuesten Stand.
- Sie erhalten viele praktische Tipps für Ihre Arbeit als Brandschutzbeauftragter.
- Es besteht die Möglichkeit, individuelle Brandschutzfragen zu stellen.