Vorteile einer KI-Weiterbildung bei TÜV SÜD
Sie wollen das revolutionäre Potenzial von Künstlicher Intelligenz voll ausschöpfen und trotzdem rechtssicher agieren? Sie möchten Ihren Mitarbeitenden und Führungskräften die Potenziale und Grenzen der neuen Technologie vermitteln und Ihre Unternehmensstrukturen auf die anstehende Transformation vorbereiten?
Eine Weiterbildung im Bereich KI bei der TÜV SÜD Akademie vermittelt Ihnen die dazu notwendigen Fachkenntnisse kompakt und auf das Wesentliche reduziert, mit gewohnt hohem Praxisbezug durch Übungen und Case Studies. In unseren Fortbildungen verbessern Sie Ihren eigenen Workflow durch professionelles Prompting, optimieren die Arbeitsprozesse für Ihre Rolle, Ihr Unternehmen und Ihre Branche und decken die aktuellen regulatorischen Standards (bspw. EU AI Act, ISO 42001) zu Risiko- und Compliancemanagement ab.
Investieren Sie in die Fachkompetenz Ihres Unternehmens, um rechtssichere Grundlagen für Ihren Erfolg in einem dynamischen und vielversprechenden Umfeld zu schaffen!

Unsere nächsten Termine:
Weiterbildungen im Bereich Künstliche Intelligenz bei TÜV SÜD
Finden Sie die richtige KI-Schulung für Ihren Bedarf – praxisorientiert und immer rechtssicher entsprechend den aktuellen Gesetzen, Normen und Risiken!
KI-Kompetenz mit Zertifikat - Modulare Weiterbildung zum KI-Experten
Sie lernen, KI-Projekte praxisorientiert und verantwortungsbewusst umzusetzen und können Ihr Fachwissen nach TÜV-Standard zertifizieren lassen.
· Seminar und Prüfung zum zertifizierten AI Coordinator – TÜV (Level 1) – Umfangreiche Einführung zum Kennenlernen der relevanten Normen, Gesetze und Best Practices der KI-Qualität. Dieses Training ist geeignet für IT-Führungskräfte und KI-Projektverantwortliche aller Branchen.
ⓘ Der Lehrgang löst das Seminar Grundlagen der KI-Qualität ab und vereint das Seminar inklusive der bisher verfügbaren Prüfung Zertifizierter AI Quality Engineer – AIQCP Prüfung (Level 1 ).
· Seminar und Prüfung zum zertifizierten AI Officer – TÜV (Level 2) (bald verfügbar) – Umfassende Vertiefung zur Implementierung eines KI-Managementsystems gemäß EU-Gesetzgebung sowie Best Practices der KI-Qualität. Dieses Training ist geeignet für Projektverantwortliche und Beratende aller Branchen
· Seminar und Prüfung zum zertifizierten Chief AI Officer – TÜV (Level 3) (bald verfügbar) – Ausführliche Vertiefung zu den Aufgaben einer Projektleitung im KI-Umfeld, welche die Steuerung der KI-Governance verantwortet oder an deren Umsetzung beteiligt ist. Dieses Training ist geeignet für Umsetzungsverantwortliche und Berater aller Branchen
KI-Kompetenz für Ihre Compliance: Rechtssicherer Einsatz entsprechend aktueller Gesetzgebung und Regulatorik
Neben unserem modularen Lernkonzept zu KI-Qualität bieten wir spezifische Kompaktseminare an, in denen Sie die aktuellen nationalen und internationalen Regularien zu KI kennenlernen und erfahren, wie Sie diese in Ihrem Unternehmen anwenden. Wir empfehlen die Kombination beider Schulungen, um sowohl die gesetzlichen als auch die normativen Aspekte abzudecken.
· ISO/IEC 42001 Training: Sie lernen die Anforderungen der KI-Managementsystem-Norm ISO 42001 und erfahren, wie Sie diese in Ihr Unternehmensmanagement integrieren – geeignet für Management-, Compliance- und Auditverantwortliche aller Branchen
· EU AI Act Schulung: Praxisnahe und verständliche Vermittlung der Inhalte des EU AI Act und der rechtssicheren Anwendung von KI in Unternehmen – geeignet für Management- und Compliance-Verantwortliche aller Branchen
KI-Kompetenz für Ihren Workflow:
· KI-Tools im Praxiseinsatz: Optimieren Sie Ihren Workflow mit professionellem Prompt Engineering durch generative KI-Tools wie Chat GTP – geeignet für alle Berufe und Karrierelevel
KI-Kompetenz für Ihre Rolle:
· KI für Marketing & Sales: Lernen Sie, wie Sie mit Hilfe von KI Ihre Marketing- und Vertriebsmethoden auf das nächste Level bringen – geeignet für Marketing- und Vertriebsfach- und -führungskräfte
Künstliche Intelligenz für Ihre Branche:
· Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizintechnik: Überblick zu Einsatzbereichen, regulatorischen Vorgaben und Einsatz von KI-Technologien in der Medizintechnik – geeignet für Fachkräfte der Medizintechnik
· Automotive AI Training: Grundlagenseminar zur Umsetzung von KI-Projekten in Automobilunternehmen – geeignet für Planungs- und Projektverantwortliche aus der Automobilbranche
Sind Sie vom EU AI Act betroffen?
Mit dem kostenlosen AI Act Risk Navigator des TÜV AI.Lab können Unternehmen einfach und schnell prüfen, ob und wie sie von der neuen EU-KI-Verordnung betroffen sind. Das Tool unterstützt bei der Risikoklassifizierung von KI-Systemen, indem es Risiken nach den Anforderungen des AI Acts bewertet und klare, praxisorientierte Handlungsempfehlungen gibt. Nutzen Sie die Chance, sich rechtzeitig auf die neuen Regelungen vorzubereiten und die Sicherheit Ihrer KI-Anwendungen zu gewährleisten.
Jetzt mit dem AI Act Risk Navigator prüfen!
Mit unserer KI-Kompetenz und unserer Anerkennung als Branchenexperte für KI-Standards und Best Practices haben wir auch international ein KI-Qualitätsrahmenwerk entwickelt, das alle relevanten bestehenden und künftigen Standards und Vorschriften zusammenfasst, um Ihre Einführung von KI-Qualität zu beschleunigen.
KI-Weiterbildung – Ihre Fragen, unsere Antworten
Was ist Künstliche Intelligenz und warum ist ihr Einsatz wichtig für mein Unternehmen?
Künstliche Intelligenz ist der Sammelbegriff für eine Gruppe von Technologien, die menschliche kognitive Fähigkeiten imitieren. Für Unternehmen sind diese Technologien deshalb interessant, weil sie große Datenvolumen schnell und zielgerichtet sichten und verarbeiten, Muster erkennen und Automatisierung vorantreiben können. Mitarbeitende können auf diese Weise bei wiederkehrenden und zeitaufwändigen Tätigkeiten unterstützt werden, was zu signifikanten Effizienzsteigerung führt. Es ist zu erwarten, dass KI langfristig alle Arbeitsprozesse verändern wird.
Welche Vorteile bietet eine Weiterbildung im Bereich KI bei TÜV SÜD?
Die Technologie der Künstlichen Intelligenz bietet enormes Wertschöpfungspotenzial, Unternehmen kämpfen jedoch mit technologischen und rechtlichen Unsicherheiten sowie fehlendem Vertrauen in KI-Systeme. Eine Schulung bei TÜV SÜD vermittelt Ihnen wertvolles Fachwissen zur praxisbezogenen Anwendung der KI in alltäglichen Arbeitsabläufen, Entwicklungs- und Produktionsprozessen. Sie erwerben Fachwissen zur Implementierung eines systematischen KI-Managementsystems, was die Minimierung von Risiken während des gesamten Lebenszyklus unterstützt. Zudem befähigt Sie das Fachwissen dazu, die gesetzlichen Anforderungen einhalten zu können und Ihre Organisation auf die anstehenden Veränderungen vorzubereiten.
Gibt es bei der TÜV SÜD Akademie KI-Kurse für Interessierte ohne Vorkenntnisse?
Ja, wir bieten KI-Seminare für Menschen ohne Vorkenntnisse an. In "Prompt Engineering für KI-Tools: ChatGPT, Microsoft Copilot und mehr" lernen Sie die Funktionsweise generativer KI-Modelle kennen und optimieren Ihren eigenen Workflow.
Gibt es bei der TÜV SÜD Akademie KI-Weiterbildungen für Interessierte mit Vorkenntnissen?
Für Interessierte, die eine eigenständige Umsetzung, Planung und Leitung von KI-Projekten anstreben, die ein KI-Managementsystem betreiben und Risiken minimieren möchten, empfehlen wir den Lernpfad im modularen Weiterbildungsschema. Er beginnt mit dem Seminar "Grundlagen der KI-Qualität" (Level 1), gefolgt von "AI Officer – TÜV" (Level 2) und "Chief AI Officer – TÜV" (Level 3) (in Kürze verfügbar).
Für welche Bereiche bietet TÜV SÜD eine KI-Weiterbildung an?
Die TÜV SÜD Akademie bietet KI-Weiterbildungen in den Bereichen EU AI Act, ISO 42001, Marketing und Sales, Prompt Engineering, Medizintechnik und Automobilindustrie an. Sie können sich auch für unser modulares zertifizierbares Weiterbildungsschema entscheiden, das Ihnen als umsetzungsverantwortliche Führungskraft Kenntnisse der relevanten Gesetze, Normen und Best Practices vermittelt, um souverän im Umfeld KI agieren zu können.
Wie lange dauert eine Weiterbildung in Bereich KI bei der TÜV SÜD Akademie?
Die Dauer unserer Weiterbildungen im Bereich Künstliche Intelligenz hängt davon ab, wie viel Zeit Sie investieren wollen. Für Eilige bieten wir 1-tägige Kompaktseminare für verschiedene Branchen und Rollen an. Eine ausführliche Auseinandersetzung mit der Implementierung eines KI-Managementsystems in Ihrem Unternehmen bietet Ihnen unsere zweitägige Fortbildung "Grundlagen der KI-Qualität (Level 1)". Diese legt den Grundstein für die Aufbaumodule zum "AI Officer (Level 2)" und "Chief AI Officer (Level 3)", die bald verfügbar sein werden.
Ist eine Fortbildung im Bereich Künstliche Intelligenz auch online möglich?
Alle KI-Schulungen bei TÜV SÜD sind als Online-Trainings möglich. Ob der Kurs auch in Präsenz besucht werden kann, entnehmen Sie bitte der Terminauswahl der jeweiligen Kursbeschreibung.
Wie läuft die KI-Weiterbildung bei TÜV SÜD ab?
Die KI-Schulungen der TÜV SÜD Akademie finden als Online- oder Präsenzseminare zu festen Zeitpunkten statt, die Termine können Sie der jeweiligen Seminarbeschreibung entnehmen. Zudem haben wir Kursformate im Angebot, bei denen Sie Ihre Lernzeit durch Selbstlernphasen flexibel einteilen können (in unseren E-Learnings und Blended Trainings). Am Ende des Seminars erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung von TÜV SÜD. In unserem modularen KI-Weiterbildungsschema können Sie nach dem Seminar "Grundlagen der KI-Qualität (Level 1)" durch erfolgreiche Prüfung das Zertifikat "Zertifizierter AI Quality Engineer" erhalten.
Gibt es eine Weiterbildungspflicht im Bereich Künstliche Intelligenz?
Seit dem 2. Februar 2025 ist der EU AI Act in Kraft, dessen Artikel 4 die KI-Kompetenz für Mitarbeitende regelt. Demnach müssen Anbieter und Betreiber von KI-Systemen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden und alle Personen, die diese Systeme betreiben oder nutzen, über ausreichende Kenntnisse im Bereich KI verfügen.
Welchen Abschluss erhalte ich für die Weiterbildung im Bereich KI? Kann ich mich bei der TÜV SÜD Akademie im Bereich KI zertifizieren lassen?
In unserem modularen KI-Weiterbildungsschema können Sie durch erfolgreiche Prüfung ein Zertifikat erhalten: das Seminar "Grundlagen der KI-Qualität (Level 1)" qualifiziert zur Teilnahme an der Prüfung zum "Zertifizierter AI Quality Engineer". Das Seminar "Grundlagen der KI-Qualität (Level 1)" legt den Grundstein für die Aufbaumodule "AI Officer (Level 2)" und "Chief AI Officer (Level 3)", die bald verfügbar sein werden.
Ich möchte mein Unternehmen nach ISO/IEC 42001 zertifizieren lassen. Welche Leistungen bietet TÜV SÜD dazu?
Im Seminar "ISO/IEC 42001 Training – KI-Managementsystem implementieren" lernen Sie, wie die Norm aufgebaut ist und wie ein KI-Managementsystem umgesetzt oder in bestehende Managementsysteme eingebunden werden kann. Informationen zu einer Analyse, Audit und Zertifizierung Ihres Unternehmens durch unsere KI-Sachverständigen finden Sie im Bereich "KI Services von TÜV SÜD".