Künstliche Intelligenz (KI) ist schon jetzt eine Schlüsseltechnologie der
Automobil-Branche. Sie steht bei der dringend notwendigen Entwicklung neuer Angebote im Fokus, unterstützt die
Evolution des autonomen Fahrens und ermöglicht unter anderem immer smartere Fahrassistenz-Systeme.
Doch
KI bietet nicht nur zahllose Chancen. KI-Anwendungen fordern etablierte Produktions- und Unternehmensstrukturen heraus, stellen enorme Ansprüche an die Datensicherheit und müssen verstanden werden, bevor sie gewinnbringend eingesetzt werden können.
Im
Automotive AI Training der TÜV SÜD Akademie lernen Sie Künstliche Intelligenz branchenspezifisch kennen. Mit diesem Grundlagen-Seminar verstehen Sie, wie Sie KI-Projekte in Ihrem eigenen Unternehmen in der Automobilbranche umsetzen.
Anhand von Fallbeispielen und einem interaktiven Experiment können Sie die Herausforderungen und Potenziale von KI greifbar nachvollziehen. Zusätzlich thematisiert das Automotive AI Training relevante Aspekte von
Datenschutz, Datensicherheit und Anwendungsethik.
Wir empfehlen das Automotive AI Training insbesondere als Team-Lehrgang für
Verantwortliche der Konzipierung und Planung von KI-Projekten in Automobilunternehmen aller Größen. So stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten dieselbe Sprache sprechen und Künstliche Intelligenz weder unter- noch überschätzen.
- Kompaktes Basis-Training zu Chancen und Risiken von KI in der Automobilbranche
- Praxisnahe Mischung aus Theorie, Gruppenarbeit und experimenteller Anwendung
- Modernes Lernformat als Präsenztraining oder im virtuellen Klassenzimmer
- Bedeutung von KI für die Automobilbranche
- Grundlagen der Künstlichen Intelligenz – Technologien, Daten, Abgrenzung
- KI in der Automobilbranche: Autonomes Fahren, Fahrassistenz, Predictive Maintenance, Produktionsprozesse, Customer Journey
- Sicherheit und Datenschutz (u. a. DSGVO und ethische Datennutzung)
- Technologische & organisatorische Herausforderungen bei der KI-Implementierung
- Herausforderungen bei der Datensammlung und -verwaltung
- Strategien zur Identifizierung von Anwendungsfeldern für KI
- Datenstrategien für die erfolgreiche KI-Einführung
- Aufbau interner KI-Kompetenzen und Change Management
- KI-Tools anwenden – Grundlagen
- Praktische Anwendung einfacher KI-Modelle und Analyse der Ergebnisse
- Gruppengespräch zur Impulssetzung
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
- Keine tiefgehenden Programmierkenntnisse erforderlich.
- Grundverständnis für technische Prozesse und Digitalisierung in der Automobilindustrie ist hilfreich.
- Die Einführung und Nutzung von KI im Unternehmen speziell in der EU ist an viele rechtliche Rahmenbedingungen gekoppelt. Deshalb empfehlen wir die Kombination des Automotive AI Training mit unser EU AI Act Schulung sowie dem ISO 42001 Training.
- Entscheidungsträger (z. B. Abteilungsleiter, Innovationsmanager, Geschäftsführer), die KI-Strategien im Unternehmen bewerten und umsetzen.
- Fachkräfte aus IT, Produktion, Qualitätsmanagement und Entwicklung, die mit KI-Anwendungen in ihrer täglichen Arbeit in Berührung kommen.
- Projektmanager und Berater, die sich mit der Einführung von KI-basierten Technologien in der Automobilproduktion befassen.
Fachtrainer*innen der TÜV SÜD Akademie