AI Coordinator – TÜV
Projekte zu Künstlicher Intelligenz erfolgreich entwickeln & umsetzen
Als geprüfter AI Coordinator – TÜV sind Sie taktischer Mittelpunkt der Anwendung von Künstlicher Intelligenz. Sie verwandeln abstrakte KI-Konzepte in anwendbare Projekte und beschleunigen die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen. Dieser zweitägige Foundation-Level-Kurs mit Prüfung befähigt Sie dazu, Anwendungsgebiete von KI im Unternehmen zu identifizieren, Risiken und Chancen zu analysieren und die Umsetzung von KI-Projekten zu begleiten. Im Mittelpunkt Ihrer Weiterbildung zum AI Coordinator – TÜV stehen sämtliche Aspekte von KI-Qualität. Sie erlernen alle rechtlichen Vorgaben und Standards und werden auf kommende Regulierungen vorbereitet. Sie erhalten Tools, um den Reifegrad Ihres Unternehmens hinsichtlich einer sicheren Anwendung von Künstlicher Intelligenz zu bewerten. Zukünftig erkennen und umschiffen Sie mögliche Fehlerquellen bei der KI-Einführung und stehen sämtlichen Beteiligten mit Ihrem Fachwissen zur Seite. KI-Koordinator*innen sind nicht nur wertvolles Personal in Unternehmen und Organisationen, sie sind auch zunehmend als externe Berater*innen gefragt. Diesen Karriereweg im Fachgebiet Künstliche Intelligenz können Sie bei der TÜV SÜD Akademie noch weiter ausbauen:
Ihre Zertifizierung als AI Coordinator – TÜV befähigt Sie zur Teilnahme an der Ausbildung zum AI Officer – TÜV.
Ihre Vorteile
- Sie erhalten einen anwendungsorientierter Mix aus theoretischem Fachwissen und praxisbezogenen Übungen
- Sie können die Qualität und die Risiken in allen Phasen des KI-Lebenszyklus managen.
- Sie erkennen potenzielle Fehler bei der KI-Einführung und können diese vermeiden
- Sie kennen den aktuellen Stand der rechtlichen und normativen Vorgaben
- Sie erhalten einen Nachweis über Ihre KI Expertise durch TÜV-Zertifikat
- Ihr Unternehmen hat die Möglichkeit, durch die Beschäftigung von kompetenen Experten den verantwortungsbewussten Umgang mit KI zu demonstrieren
Inhalte im Überblick
- Einführung: Warum ist KI-Qualität so wichtig?
- Definition und Bedeutung von KI für Unternehmen
- Herausforderungen bei der KI-Einführung
- Risiken von KI-Anwendungen
- Das risikobasierte Framework für KI-Qualität
- Die 6 Säulen der KI-Qualität:
Sicherheit, Cybersecurity, Compliance,
Ethik, Leistung, Nachhaltigkeit - Risikobewertung
- Reifegradanalyse zur KI-Qualität
- Die 6 Säulen der KI-Qualität:
- KI-Readiness der Organisation
- Übersicht über die ISO/IEC 42001
- Erwartungen des Kontextes
- Compliance:
Rechtliche Vorgaben, Standards und laufende Regulierungsaktivitäten - KI-Strategie
- Erforderliche Fähigkeiten und Kompetenzen
- Anwendungsbeispiel: Reifegradprofil eines Unternehmens
- KI-Systeme
- KI-Referenzarchitektur:
Kernbereiche (Datenqualität, KI-Modelle, Training der KI),
Integration (Ausführung, Kontrollfluss),
Überwachung (Testing und Kontrolle) - Infrastruktur
- Anwendungsbeispiel: Reifegradanalyse eines KI-Systems
- KI-Referenzarchitektur:
- KI-Prozesse
- KI- & Daten-Lebenszyklus – Phasen und Qualität
- Wechselwirkung zwischen KI- und Daten-Lebenszyklus
- Risikomanagement über den gesamten Lebenszyklus
- Validierung und Verifizierung:
Methoden zur KI-Erklärbarkeit - Cybersecurity –
KI-Sicherheit, Angriffe und Abwehr - Anwendungsbeispiel: Reifegradprofil von KI-Prozessen
- Planung eines Managementsystems für KI-Qualität
- Roadmap zur Einführung
Abschluss
Teilnahmevoraussetzungen
Wichtige Hinweise
- Teilnehmerunterlagen: Die Unterlagen und die Präsentation sind ausschließlich in englischer Sprache verfügbar
- Vortragssprache: Wir bieten das Training sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache an. Standardsprache ist Deutsch. Bitte beachten Sie dazu die Kennzeichnung „Seminarsprache Englisch“ neben den ausgewiesenen Terminen
- Die Prüfungssprache ist Englisch
- Informationen zu den technischen Voraussetzungen und dem Ablauf der Online-Prüfung erhalten Sie am Ende dieser Seite
Zielgruppe
- Geschäftsführerende und IT-Verantwortliche
- KI- und Software-Ingenieure
- Datenanalysten und Softwareentwickler*innnen
- Compliance- und Qualitätsmanager*innnen
- Berater*innnen und alle KI-Fachexperten, die KI-Projekten betreuen