Künstliche Intelligenz (KI) und
maschinelles Lernen (ML) revolutionieren die moderne Medizintechnik. Diese Technologien eröffnen völlig neue Möglichkeiten für innovative Medizinprodukte und transformieren die Gesundheitsversorgung grundlegend. Unser Seminar "KI in der Medizintechnik" bietet einen umfassenden Einblick in diese zukunftsweisenden Technologien. Wir vermitteln wir Ihnen detailliertes Wissen zu den aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen sowie der Medizintechnik. Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen von KI und maschinellem Lernen in der Medizin sowie einen umfassenden Überblick über
regulatorische Anforderungen durch MDR, IVDR und FDA. Die Entwicklung von Strategien für Sicherheits- und
Risikomanagement bei KI-basierten Medizinprodukten ist ein weiterer wesentlicher Inhalt des Seminars. Methoden zur Integration von KI in
Produktentwicklung und in das
Qualitätsmanagement runden das Seminar ab.
Das Seminar richtet sich an Fachexperten aus verschiedenen Bereichen wie Medizintechnik-Entwickler, Qualitätsmanager, Regulatory Affairs Spezialisten und Forschungsexperten erhalten hier praxisnahes Wissen.
Die Teilnehmer lernen, wie KI die
Diagnostik,
Früherkennung und personalisierte Medizin grundlegend verändern kann. Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für die Implementierung von KI-Lösungen und erarbeiten Strategien zur regulatorischen
Compliance.
- Sie erwerben einen breiten Einblick in die Anwendung von KI im Bereich Medizintechnik und entwickeln ein Verständnis dafür, wie KI in diesem Bereich eingesetzt werden kann.
- Die Inhalte spiegeln den aktuellen gesetzlichen und regulatorischen Stand und werden praxisnah vermittelt.
- Sie können ihr Wissen und ihre Fähigkeiten erweitern, um ihr Unternehmen bei der Einführung von KI-Technologien im Bereich der Medizintechnik zu unterstützen.
- Arbeitsweise von KI-Systemen
- Klassifizierung von KI-Systemen
- Beispiele für KI-Systeme in Medizin- und Pharmatechnik
- Aktuelle regulatorische Sicht und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
- Risikomanagement, Safety-, Security- und Datenschutzerwägungen
- Good Machine Learning Practice im Produkt-Lebenszyklus und im QMS
- V&V (Verifizierung und Validierung) von KI-Systemen
- Usability und Transparenz
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Mitarbeiter der Medizinprodukteindustrie, die bereits Machine Learning Methoden einsetzen oder planen dies zu tun, insbesondere
- Security bei Herstellern von Medizinprodukten
- Regulatory Affairs
- Qualitätsmanagement
- System- und Software-Engineering
- Requirements Engineering
- Projektleitung
- Risikomanagement
- Produktmanagement
- Geschäftsführung
- Dienstleistung/Zulieferung in der Medizintechnik
- Consultants für medizinische Software
Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie