Brandschotts fachgerecht einbauen
Sachkundiger für Brandabschottungen
4112041
Durchbrüche für Kabel und Leitungen in Wänden oder Decken mit brandschutztechnischen Anforderungen sind unbedingt fachkundig abzudichten. Nur so kann im Brandfall eine Ausbreitung des Feuers durch die Schwachstelle in benachbarte Brandabschnitte verhindert werden. Unser Seminar vermittelt Ihnen in nur einem Tag die notwendige Sachkunde, um Brandabschottungen fachgerecht verbauen zu können. Außerdem werden Sie geschult, Mängel rechtzeitig und sicher zu erkennen – bevor der Ernstfall eintritt.
Inhalte
- Vorschriften zu Brandabschottungen aus der Musterbauordnung
- DIN 4102 Teil 9: Kabelabschottungen
- DIN 4102 Teil 11: Rohrabschottungen, Installationsschächte
- Anforderungen und Erleichterungen aus der MLAR
- Konstruktionsdetails, Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Schottsysteme
- Vorstellung der verschiedenen Herstellersysteme
- Unterschiedliche Anforderungen der Einbauzulassung
- Einbauanleitung
- Praktische Tipps zur Fehlervermeidung
- Praxisbeispiele
- Erkennen von Mängeln
- Abschlussprüfung
Dauer
1 Tag
Teilnehmerkreis
- Fachmonteure
- Haustechnisches Fachpersonal
- Gebäudetechniker
- Verantwortliche Mitarbeiter im Bereich Brandschutz
Voraussetzungen
Sie erfüllen die in der BetrSichV genannten Anforderungen an Befähigte Personen (themenrelevante Ausbildung, Berufserfahrung, Kenntnis der Anlagen).
Abschluss
Zertifikat der TÜV SÜD Akademie
Hinweis
Beim Einbau und der Prüfung von Brandabschottungen sind die besonderen herstellerspezifischen Zulassungsvoraussetzungen zu beachten.
Referent
Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie
Ihr Nutzen
- Sie erwerben die Sachkunde, um Brandabschottungen fachgerecht einbauen zu können.
- Mängel an Brandschotts können Sie sicher erkennen.
- Die Brandschutzanforderungen nach DIN 4102 werden eingehalten.
Preis
Suche nach:
Postleitzahl im Umkreis (Luftlinie) von: km



