Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Der Unternehmer ist verantwortlich für die Funktionsfähigkeit der Sicherheitsbeleuchtung, Feuerlöscheinrichtungen etc. in den Arbeitsstätten. Eine Sicherheitsbeleuchtung ist insbesondere dann vorgeschrieben, wenn die Arbeitnehmer Gefahren ausgesetzt wären, sollte die allgemeine Beleuchtung ausfallen. Unser eintägiger Lehrgang vermittelt Ihnen praxisnah die notwendigen baurechtlichen und technischen Kenntnisse für eine tadellose Sicherheitsbeleuchtung.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Errichtung von Sicherheitsbeleuchtungen
- Versammlungsstättenverordnung
- Verkaufsstättenverordnung
- Garagenverordnung
- Gaststättenbauverordnung
- Rettungswege nach ASR 7/4
- Arbeitsplätze mit besonderer Gefährdung
- Regelwerke
- Schutzziele, Aufbau und Ausbau von Sicherheitsbeleuchtungen
- Aufstellung der Stromquellen
- Sicherheitsstromversorgungsanlagen
- Ersatzstromquellen
- Batteriegespeiste Anlagen
- Ersatzstromaggregate
- Einsatz von Blockheizkraftwerken
- Besonders gesichertes Netz
- Ausführung der Sicherheitsbeleuchtung
- Netzformen und Schutz gegen elektrischen Schlag
- Funktionserhalt
- MLAR
- Dokumentation
- Erstprüfungen
- Instandhaltung
- Schaltungen
- Lichttechnische Anforderungen
Dauer
1 TagTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
Fachplaner/-innen, Elektrofachkräfte, Sicherheitsbeauftragte, Aufsichtsbeamte, Architekten/-innen und Ergonomen, die mit Beleuchtungsfragen beschäftigt sind
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieHinweis
- Sie erhalten für dieses Seminar zwei Weiterbildungspunkte beim Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e. V. (VDSI).
Ihr Nutzen
- Sie kennen die baurechtlichen und technischen Anforderungen an Sicherheitsbeleuchtungen.
- Die praktische Umsetzung ist Ihnen bekannt.
- Eine funktionierende Notbeleuchtung im Unternehmen wird sichergestellt.
- Gefahren durch ausfallende Beleuchtung werden vermieden.