Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Vorbeugender Brandschutz ist zu einem zentralen Bestandteil bei der Planung und Genehmigung von Gebäuden geworden. Für große Wohngebäude und Sonderbauten wird in vielen Landesbauordnungen ein entsprechender Brandschutznachweis gefordert. Dabei setzt die gewerkeübergreifende Planung, die bauliche, anlagentechnische und organisatorische Brandschutzmaßnahmen umfasst, detaillierte Fachkenntnisse voraus. Um die Ausbildung zum Bauingenieur bzw. Architekten in puncto vorbeugender Brandschutz zu ergänzen, bietet die TÜV SÜD Akademie diesen Lehrgang gemäß DIvB Richtlinie 100 an. In fünf Seminaren von jeweils drei Tagen erhalten Sie das erforderliche Know-how über alle im Genehmigungsverfahren relevanten Bereiche des vorbeugenden Brandschutzes – von rechtlichen Grundlagen über die Brandschutztechnik bis hin zum organisatorischen Brandschutz. Anhand von Übungen oder Exkursionen wird das Gelernte praktisch umgesetzt. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module sind Sie in der Lage, Brandschutzkonzepte für komplexe Bauvorhaben zu planen, deren Ausführung zu kontrollieren und Brandschutznachweise zu erstellen.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Modul 1
- Brandlehre und rechtliche Grundlagen
- Musterbauordnung (Bauteile, Gebäudeabstände, Wände und Decken, Flucht- und Rettungswege)
- Zugänge und Flächen für die Feuerwehr
- Modul 2
- Wandhydranten, Lüftungsanlagen, Brandschutzklappen
- Löschanlagen, Brandmeldeanlagen, RWA-Anlagen
- Modul 3
- Brandschutz im Sonderbau Teil 1 (Versammlungs- und Verkaufsstätten, Schulen, Krankenhäuser und Heime, Beherbergungsstätten)
- Modul 4
- Brandschutz im Sonderbau Teil 2 (Garagen, Hochhäuser, Industrie)
- Organisatorischer Brandschutz
- Modul 5
- Planungsübungen oder Exkursionen
- Bauleitung, Dokumentation
- Honorarermittlung für Leistungen im Brandschutz
- Testat der Übungsarbeiten, Abschlussprüfung
Dauer
15 Tage (5 Module à 3 Tage)Trainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
- Bauingenieure und Architekten
- Mitarbeiter von Behörden, die Brandschutznachweise prüfen
- Fachplaner, die ihr Wissen vertiefen wollen
- Personen mit Berufserfahrung im Bereich Brandschutz
Voraussetzung
Empfehlung: Architekt, Bauingenieur, Ingenieur HLS oder Elektro. Ausbildung im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst, Meister, Technniker der o.g. Gewerke. Bitte beachten Sie, dass in einigen Bundesländern für Fachplaner Zulassungsbeschränkungen in Abhängigkeit von Bildungsabschlüssen bzgl. der Erstellung von BS-Konzepten gelten (siehe Landesbauordnung).Abschluss
Zertifikat der TÜV SÜD AkademieHinweis
- Die fünf Module der Ausbildung sind auch einzeln buchbar zum Preis von je 1050,00 € zzgl. MwSt. (1.249,50 € inkl. 19 % MwSt.)
- Im Rahmen der Ausbildung ist ein Brandschutzkonzept anzufertigen und als Zulassungsarbeit zur Abschlussprüfung vorzustellen.
- Sie erhalten 3 Weiterbildungspunkte für Arbeitsschutz und 3 Weiterbildungspunkte für Brandschutz beim VDSI.
- Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.
Ihr Nutzen
- Sie erwerben Kenntnisse zu allen im Genehmigungsverfahren relevanten Bereichen des vorbeugenden Brandschutzes.
- Sie sind in der Lage, komplexe Brandschutzkonzepte zu planen.
- Sie können Brandschutznachweise selbstständig erstellen.
- Nachweisberechtigte Fachplaner im Brandschutz vertiefen ihr Wissen durch den Besuch von Einzelmodulen.