Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Dieses Seminar gibt Brandschutzverantwortlichen Sicherheit bei der Erkennung von möglichen Brandschutzmängeln und der Gestaltung von sinnvollen und effizienten Sanierungsmöglichkeiten. Sie erhalten Leitfäden zur Prozessoptimierung für eine nutzergerechte und versicherungskonforme Planung und Durchführung von Brandschutzsanierungen. Ebenfalls angesprochen sind Architekten und Planer, die im Zuge von Umbau- und Sanierungsmaßnahmen als Generalisten das Spezialthema „vorbeugender Brandschutz“ integrieren müssen. Sie erhalten Fachwissen für die Erkennung und Bewertung von Brandschutzmängeln sowie die Konzeptionierung eines ganzheitlichen Sanierungsansatzes im Sinne der Immobiliennutzer. Zudem lernen Sie, Kunden umfassend und unter Berücksichtigung haftungsrechtlicher Aspekte zu beraten.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
Tag 1- Aufbau und Inhalt eines Brandschutzkonzepts, -nachweises und -gutachtens sowie daraus resultierende Konsequenzen für Architekt, Betreiber und Bauherr
- Abweichungsantrag: Aufbau und Inhalte
- Integration des Brandschutzsachverständigen in den Bauablauf
- Ansatzpunkte zur Risikominimierung, Erkenntnisse aus der Brandschau/Brandverhütungsschau
- Beispiele zu Bauteilertüchtigungen Tag 2
- Einführung in das Thema Brandschutzsanierung und seine Verankerung in den öffentlich-rechtlichen Rahmenbedingungen
- Integration behördlicher und versicherungstechnischer Auflagen
- Haftungsrisiken, Bestandsschutz als Teil einer Brandschutzsanierung
- Wahrung der Bauherreninteressen bei der Brandschutzsanierung
- Einbindung von Fachingenieuren und Fachfirmen in Sanierungsprozesse
- Dokumentation zur Brandschutzsanierung (Leistungsphase 9)
- Eckpunkte zur Ablaufplanung einer erfolgreichen, budgetorientierten Brandschutzsanierung
- Praxisübung zur Sanierung im laufenden Betrieb: Beteiligte, Zuständigkeiten, Projektschritte
Dauer
2 TageTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
- Brandschutzbeauftragte, verantwortliche Personen im Brandschutz
- Architekten und Planer
- Facility Manager
- Eigentümer von Gewerbeimmobilien
- Mitarbeiter der öffentlichen Hand als Immobilienverantwortliche
- Teilnehmer der Ausbildung zum Fachwirt Facility Management (GEFMA)
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieHinweis
Sie erhalten 2 Weiterbildungspunkte für Arbeitsschutz und 3 Weiterbildungspunkte für Brandschutz beim VDSI. Für Brandschutzbeauftragte kann dieses Seminar als Fortbildung gem. DGUV-I 205-003 bzw. vfdb 12-09/01 mit 16 UE bei Präsenzdurchführung bzw. 8 UE bei Onlinedurchführung angerechnet werden.Ihr Nutzen
- Sie können Brandschutzmängel zuverlässig erkennen und ganzheitliche Sanierungskonzepte erstellen.
- Sie lernen, Brandschutzsanierungen budget- und ablaufoptimiert durchzuführen.
- Sie gewinnen Klarheit in Versicherungs- und Haftungsfragen.