4112032
Befähigte Person für die Überprüfung von Sprinkleranlagen
Löschanlagen kompetent kontrollieren
Präsenztraining1 TagPräsenz Training oder Virtuelles Klassenzimmer
Damit sichergestellt ist, dass Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen bei einem Brandausbruch betriebsbereit sind, fordert der Gesetzgeber, dass diese in regelmäßigen Abständen überprüft und gewartet werden. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe ist eine Befähigte Person mit entsprechender Qualifikation erforderlich. Dies ist das Ziel unseres Fachlehrgangs zum Sprinklerwart: In nur einem Tag erwerben Sie – aufbauend auf Ihrem bereits vorhandenen Wissensstand – alles für Ihre künftige Aufgabe Wissenswerte zu Recht und Technik, um die wiederkehrenden Kontrollen der von Ihnen betreuten Sprinkleranlagen fachgerecht und rechtssicher durchführen zu können. Durch die enge Verknüpfung theoretischer und fachpraktischer Inhalte der Schulung sind Sie in der Lage, das Gelernte zügig in Ihrem Betrieb anzuwenden.
- Sie stellen die Betriebsbereitschaft der Sprinkler-/Sprühwasserlöschanlagen sicher.
- Ein schnellstmöglicher Löscheinsatz im Brandfall ist gewährleistet.
- Sie erwerben die Befähigung zu den geforderten wiederkehrenden, sachkundigen Kontrollen der Sprinkleranlagen.
- Allgemeine Hinweise zu sicherheitstechnischen Überprüfungen haustechnischer Anlagen
- Gesetzliche Grundlagen und Verordnungen
- Aufgaben und Pflichten des Betreibers von Löschanlagen
- Befähigung des Kontrollpersonals (unterwiesene Personen, Sachkundige, Sachverständige)
- Aufbau, Funktion und Wirkungsweise von Sprinkler-/Sprühwasserlöschanlagen
- Wasser- und Energieversorgung, Systemkomponenten
- Alarmventilstationen mit Zubehör und Alarmierung
- Rohrleitungsnetze und Sprinkler
- Musterprüflisten und Checklisten
- Erhaltung der Betriebsbereitschaft (praktische / virtuelle Demonstration der Prüftätigkeiten)
- Hinweise und Hilfestellung zur Prüftätigkeit
- Abschlussprüfung
Zertifikat der TÜV SÜD Akademie
- Für eine Bestellung zur Befähigten Person müssen Sie die in der BetrSichV genannten Anforderungen an Befähigte Personen (themenrelevante Ausbildung, Berufserfahrung, Kenntnis der Anlagen) erfüllen, sowie ggf. Anforderungen weiterer länderspezifischer Regelwerke (z. B. Bayerische SPrüfV).
Für Brandschutzbeauftragte kann dieses Seminar als Fortbildung gem. DGUV-I 205-003 bzw. vfdb 12-09/01 mit 8 UE bei Präsenzdurchführung bzw. 4 UE bei Onlinedurchführung angerechnet werden.
- Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.
Haustechnisches Fachpersonal, Versorgungstechniker/innen, Hausmeister/innen, verantwortliche Personen
Sachverständige von TÜV SÜD,
Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie