Trinkwasser-Hygieneschulung Kategorie A nach VDI 6023 Blatt 1
Trinkwasserqualität sicherstellen
Die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung nach Kategorie A berechtigt Sie zur Durchführung anspruchsvoller Hygienetätigkeiten bei der Inspektion, Wartung und Instandhaltung von Trinkwasseranlagen. Eine Ausnahme bilden die Tätigkeiten, die kraft Gesetz durch spezielles Fachpersonal durchgeführt werden müssen. Die Schulung berechtigt Sie insbesondere, die Auswahl der Probenahmestellen gemäß UBA-Empfehlung zur Untersuchung des Parameters Legionella spec. durchzuführen.
Auf unserer Lernplattform stellen wir Ihnen zum Thema Hygiene-Prüfung eine Lernkarte mit Video-Sequenzen, u.a. zur Trinkwasserprobeentnahme und zur Abklatschprobe, zur Verfügung. Den Zugang zur dieser digitalen Komponenten erhalten Sie bereits eine Woche vor dem Seminar und können diesen auch nach dem Seminar noch 365 Tage in vollen Umfang nutzen.
Ihre Vorteile
- Sie erwerben umfassende Kenntnisse zu Trinkwasseranlagen und den hygienischen Schwachstellen.
- Sie sind zur Durchführung anspruchsvoller Hygienetätigkeiten berechtigt.
- Sie sind berechtigt, die Auswahl der Probenahmestellen gemäß UBA-Empfehlung durchzuführen.
Inhalte im Überblick
- Gesetze, technische Regelwerke
- Trinkwasserverordnung und aktuelle Richtlinien
- UBA-Empfehlungen
- DIN 1988 (DIN EN 806, DIN EN 1717)
- DIN 50930
- DVGW-Arbeitsblätter W551, W553, W556 und W557
- Einführung in die VDI 6023
- Hygiene beim Betrieb von Trinkwasseranlagen
- Bestimmungsgemäßer Betrieb
- Hygienerelevante Bauteile der Trinkwasserinstallation
- Hygienische Anforderungen bei Planung, Betrieb und Sanierung von Trinkwasseranlagen
- Hygienische Problemzonen und ihre Vermeidung
- Gesundheitliche Aspekte
- Chemische, physikalische und mikrobiologische Grundlagen
- Hygiene bei Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen
- Persönliche Schutzmaßnahmen
- Messverfahren zur Überwachung von Trinkwasseranlagen
- Physikalische Messverfahren
- Probenahmen und mikrobiologische Bestimmungen
- Praktische Vertiefung erfolgt anhand von Kurzfilm-Sequenzen
- Praxisbeispiele
- Abschlussprüfung
Abschluss
Teilnahmevoraussetzungen
Wichtige Hinweise
- Bitte bringen Sie eine gültige Version der VDI 6023 zum Seminar mit.
- Eine abgeschlossene Hygieneschulung nach Kategorie A beinhaltet die Hygieneschulung nach Kategorie B.
- Dieses Seminar wird anlehnend an die VDI 6023 geschult. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat der TÜV SÜD Akademie. Wir sind kein VDI-Schulungspartner.
- Nach VDI-MT 6023 Blatt 4 endet die Gültigkeit des Zertifikats fünf Jahre nach der Schulung. Nach Ablauf der Gültigkeit muss die Grundschulung inkl. einer Prüfung erneut absolviert werden.
- Mit diesem Seminar vertiefen Sie die Grundlagen zur hygienegerechten Planung, Ausführung und Prüfung von Trinkwasseranlagen.
- Unser Seminar ist mit digitalen Lerneinheiten angereichert. Um Ihnen einen Zugang zu unserer Lernplattform zur Verfügung zu stellen, ist eine personenbezogene E-Mail-Adresse Voraussetzung.
- Die Voraussetzungen werden nicht im Vorfeld geprüft, allerdings ist das Zertifikat im Sinne der VDI 6023 nur in Zusammenhang mit diesen Qualifikationen gültig.
- Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.
Zielgruppe
- Ingenieure, Techniker und Meister aus Planung, Ausführung, Bauüberwachung sowie Prüfung
- Personen, die eine mindestens fünfjährige einschlägige, verantwortliche Berufserfahrung in den oben genannten Tätigkeitsfeldern nachweisen können
- Mitarbeiter von Behörden, Berufsgenossenschaften und öffentlichen Einrichtungen