4112009
Befähigte Person für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)
Brandschutztechnik prüfen, Fluchtwege rauchfrei halten
Präsenztraining2 TagePräsenz Training oder Virtuelles Klassenzimmer
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sind ein wichtiger Bestandteil von Brandschutzkonzepten für Gebäude. Sie halten im Brandfall die Flucht- und Rettungswege rauchfrei und sorgen so dafür, dass Menschenleben gerettet und die Löscharbeiten nicht durch Rauch und Hitze behindert werden. Die Eigentümer und Betreiber von Gebäuden sind aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder Anforderungen der Feuer- und Sachversicherer verpflichtet, ihre RWA-Anlagen ordnungsgemäß instand zu halten. Dazu ist es erforderlich, ihre Funktionsfähigkeit regelmäßig zu überprüfen – eine verantwortungsvolle Aufgabe, die fachliche Kompetenz voraussetzt.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen das rechtliche und technische Fachwissen, das Sie benötigen, um die wiederkehrenden Überprüfungen der natürlichen Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (NRA) sicher und gesetzeskonform durchzuführen. Dazu informieren Sie unsere Brandschutzexperten über die betreffenden rechtlichen Auflagen und erweitern Ihr technisches Wissen zu Bau- und Ausführungsformen dieser Brandschutzanlagen. Um Ihnen die Umsetzung in die Praxis zu erleichtern, sind im Lehrplan praktische / virtuelle Demonstrationen der Arbeiten an RWA vorgesehen.
- Sie erwerben die baurechtliche und technische Fachkompetenz, um Überprüfungen an RWA-Anlagen sachkundig durchzuführen.
- Die strengen gesetzlichen Vorschriften halten Sie ein.
- Im Brandfall ist gewährleistet, dass Rauch und Wärme abziehen können.
- Aufbau des Brandschutzes
- Brandlehre
- Schutzziele
- Gesetzliche und baurechtliche Grundlagen
- Begriffserklärung
- RWA-Anlagen
- Aufbau und Funktion von RWA-Anlagen
- Elektrische RWA-Anlagen
- Pneumatische RWA-Anlagen
- Pyrotechnische RWA-Anlagen
- Hydraulische RWA-Anlagen
- Brandmelder
- Durchsturzgitter
- Maschinenrichtlinie
- Instandhaltung
- Arbeitssicherheit
- PSAgA (persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz)
- Abschlussprüfung
Zertifikat der TÜV SÜD Akademie
- Herstellerabhängige Einweisung/Schulung zur spezifischen Anlagentechnik werden in dieser Schulung nicht vermittelt.
- Für eine Bestellung zur Befähigten Person müssen Sie die in der BetrSichV genannten Anforderungen an Befähigte Personen (themenrelevante Ausbildung, Berufserfahrung, Kenntnis der Anlagen) erfüllen.
- Sie erhalten je 2 Weiterbildungspunkte für Arbeitssicherheit und für Brandschutz beim VDSI.
- Für Brandschutzbeauftragte kann dieses Seminar als Fortbildung gem. DGUV-I 205-003 bzw. vfdb 12-09/01 mit 16 UE bei Präsenzdurchführung bzw. 8 UE bei Onlinedurchführung angerechnet werden.
- Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.
- Betriebsingenieure und Meister
- Verantwortliche und Mitarbeiter, die Prüfungen von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen durchführen
- Haustechnisches Führungs- und Betriebspersonal
- Mitarbeiter von Servicefirmen für Haustechnik
- Mitarbeiter, die in der Planung, Ausführung und Funktionsbeurteilung von RWA-Anlagen tätig sind
Sachverständige von TÜV SÜD, Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie