4112031
Befähigte Person für Löschwassertechnik und Wandhydranten
Löschbereitschaft sicherstellen
Präsenztraining1 TagPräsenz Training
Um die Funktionstüchtigkeit im Brandfall zu gewährleisten, müssen Wandhydranten regelmäßig überprüft werden. Weil dies eine verantwortungsvolle Aufgabe ist, dürfen die Prüfungen nur von einer Befähigten Person durchgeführt werden, das verlangt u. a. die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Unser Seminar schafft die nötigen Voraussetzungen: Es vermittelt Ihnen das erforderliche rechtliche und technische Hintergrundwissen, um diese Tätigkeit eigenverantwortlich gemäß den geltenden Vorschriften und Technischen Regeln ausüben zu können. Unsere Fachexperten legen dabei großen Wert auf einen praxisbezogenen Wissenstransfer, zum Beispiel wird Ihnen das theoretisch Erlernte bei einer Begehung veranschaulicht. Dies ermöglicht die schnelle Umsetzung in Ihren Arbeitsalltag.
- Sie erwerben die Befähigung zur fachkundigen Durchführung der Kontrollen von Wandhydranten.
- Sie können eigenverantwortlich nach den geltenden Vorschriften arbeiten.
- Die Betriebsbereitschaft der Wandhydranten im Brandfall wird sichergestellt.
- Notwendige Prüfgrundlagen
- Gesetze und Verordnungen
- Anforderungen an Trinkwasseranlagen nach TrinkwV
- Geltende technische Regelwerke
- Normen und Richtlinien, z.B. DIN 14461, DIN 14462, DIN EN 671
- Begriffsdefinitionen, z. B. Sachkundiger, Sachverständiger
- Aufbau und Funktionsweise einer Wandhydrantenanlage
- Trinkwassertrennstationen
- Nasse/trockene Steigleitungen
- Prüfung der Anlagen (mit Begehung)
- Wassereinspeisung
- Prüfung des Wandhydrantenkastens und Wandhydrantens
- Prüfung der Wasserdurchflussmenge
- Flexible und formstabile Schlauchleitungen
- Hinweise zu äußeren Einwirkungen auf den Wandhydranten
Zertifikat der TÜV SÜD Akademie
- Für eine Bestellung zur Befähigten Person müssen Sie die in der BetrSichV genannten Anforderungen an Befähigte Personen (themenrelevante Ausbildung, Berufserfahrung, Kenntnis der Anlagen) erfüllen.
Für Brandschutzbeauftragte kann dieses Seminar als Fortbildung gem. DGUV-I 205-003 bzw. vfdb 12-09/01 mit 8 UE bei Präsenzdurchführung bzw. 4 UE bei Onlinedurchführung angerechnet werden.
Haus-, und Versorgungstechniker, Brandschutzbeauftragte (mit entsprechenden technischen Kenntnissen)
Sachverständige von TÜV SÜD, Fachdozenten