Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Im Brandschutz spielt die Elektroinstallation eine zentrale Rolle. Der Leitungsführung in Treppenräumen, Fluren und durch raumabschließende Bauteile (Wände und Decken) sowie der Kabelabschottung kommt eine besondere Bedeutung zu. Darüber hinaus ist im Brandfall auch der Funktionserhalt von Sicherheitsanlagen zu gewährleisten, wie zum Beispiel der Notbeleuchtung. Um Elektroinstallationen brandschutzgerecht zu planen und auszuführen, ist daher fundiertes fachliches Wissen gefragt. Das bietet Ihnen dieses Seminar: In nur einem Tag erwerben Sie Kenntnisse über die wichtigsten Inhalte der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR), deren brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen und die praktische Umsetzung. Unter Einbeziehung der Musterbauordnung (MBO) sowie arbeitsschutzrechtlicher und versicherungstechnischer Vorschriften wird Ihnen auch die rechtliche Seite der Brandschutzanforderungen an das Gewerk Elektrotechnik vorgestellt. Mit dem Seminar komplettieren Sie Ihre elektrotechnischen Fachkenntnisse in puncto Brandschutz und können diese rechtssicher umsetzen.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Pflichten von Betreiber und Arbeitgeber
- Baurechtliche Vorgaben der Musterbauordnung (MBO) und weiterer Vorschriften
- Elektrischer Strom als Brandursache
- Ziele und Maßnahmen des baulichen Brandschutzes
- Gefahren durch die Elektroinstallation im Brandfall
- Anforderungen der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR)
- Verlegen von elektrischen Leitungsanlagen durch raumabschließende Bauteile
- Verlegen von elektrischen Leitungsanlagen in Rettungswegen
- Funktionserhalt elektrischer Leitungsanlagen im Brandfall
- Betreiben und Instandhalten von Elektroanlagen
- Möglichkeit zur Diskussion und zu speziellen Fragestellungen
Dauer
1 TagTrainer
Sachverständige vom TÜV SÜD, Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
- Fachplaner von Elektroanlagen
- Fachbauleiter
- Techniker und Meister aus dem Elektrohandwerk
- Mitarbeiter ausführender Firmen
- Mitarbeiter von Ämtern und Behörden
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieHinweis
Sie erhalten 2 Weiterbildungspunkte Arbeitsschutz und 2 Weiterbildungspunkte Brandschutz beim VDSI.Für Brandschutzbeauftragte kann dieses Seminar als Fortbildung gem. DGUV-I 205-003 bzw. vfdb 12-09/01 mit 8 UE bei Präsenzdurchführung bzw. 4 UE bei Onlinedurchführung angerechnet werden.
Ihr Nutzen
- Sie erwerben umfassende Kenntnisse zum Brandschutz in Elektroinstallationen.
- Die Anforderungen der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie können Sie erfüllen.
- Sie erhalten viele Tipps und Hinweise zur praktischen Umsetzung.