3612001
Errichten von Niederspannungsanlagen - Grundlagen und Neuerungen der DIN VDE 0100
Elektrische Anlagen sicher planen, normgerecht umsetzen, Fehler vermeiden! Aktuelles Wissen für maximale Sicherheit!
Präsenztraining2 TagePräsenz Training oder Virtuelles Klassenzimmer
Normgerechte Elektroinstallationen sind essenziell für Sicherheit und Funktionalität. In unserem zweitägigen Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die DIN VDE 0100 und die neuesten Änderungen der letzten zwei Jahre. Sie vertiefen Ihr Wissen zu Schutzmaßnahmen, der Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel sowie speziellen Betriebsstätten wie Baustellen, medizinischen Bereichen und Photovoltaikanlagen. Zudem lernen Sie, aktuelle Normänderungen sicher in die Praxis umzusetzen und Fehler zu vermeiden. Durch praxisnahe Beispiele und anschauliche Erläuterungen gewinnen Sie wertvolle Handlungssicherheit für Planung, Errichtung und Erweiterung von Niederspannungsanlagen. Dieses Seminar bringt Sie auf den neuesten Stand der Technik und gibt Ihnen wertvolle Handlungssicherheit für Ihre Projekte.
- Ihre Kenntnisse der Normen zur Errichtung von Niederspannungsanlagen sind auf dem neuesten Stand.
- Sie vertiefen Ihr Grundlagenwissen zur DIN VDE 0100.
- Sie sind mit wichtigen Schutzmaßnahmen vertraut.
- Änderungen der DIN VDE 0100 werden Ihnen gezielt vermittelt.
- Gliederung und Übersicht der Reihe DIN VDE 0100
- Überblick zu Änderungen der DIN VDE 0100 der letzten zwei Jahre
- Teil 100: Allgemeine Grundsätze, Bestimmungen allgemeiner Merkmale
- Gruppe 400: Schutzmaßnahmen
- Teil 410: Schutz gegen elektrischen Schlag
- Teil 420: Schutz gegen thermische Auswirkungen
- Teil 430: Schutz bei Überstrom
- Gruppe 500: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel
- Teil 510: Allgemeine Bestimmungen
- Teil 520: Kabel- und Leitungsanlagen
- Teil 540: Erdungsanlagen und Schutzleiter
- Teil 559: Leuchten und Beleuchtungsanlagen
- Teil 560: Einrichtungen für Sicherheitszwecke
- Gruppe 700: Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art (Besprechung je nach Bedarf)
- Teil 701: Räume / Orte mit Badewanne oder Dusche
- Teil 704: Baustellen
- Teil 706: Leitfähige Bereiche mit begrenzter Bewegungsfreiheit
- Teil 710: Medizinisch genutzte Bereiche
- Teil 712: Photovoltaik-(PV)-Stromversorgungssysteme
- Teil 715: Kleinspannungsbeleuchtungsanlagen
- Teil 716: Gleichstrom-Kleinspannungs-Energieverteilung
- Teil 718: Öffentliche Einrichtungen und Arbeitsstätten
- Teil 722: Stromversorgung von Elektrofahrzeugen
- Teil 729: Bedienungsgänge und Wartungsgänge
- Teil 737: Feuchte und nasse Bereiche und Räume und Anlagen im Freien
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
- Elektroingenieure, -techniker und -meister, Elektrofachkräfte aus Energieversorgungsunternehmen, Industrie- und Gewerbebetrieben, Ingenieurbüros und Errichterfirmen
- Mitarbeiter von Gewerbeaufsichtsämtern, Berufsgenossenschaften und technischen Überwachungsorganisationen
Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie