Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Die Planung, Installation und Instandhaltung von Blitzschutzsystemen erfordern spezifisches Fachwissen, das Sie sich mit diesem Blitzschutz Seminar aneignen. Die Normenreihe der DIN EN 62305 (VDE 0185-305) enthält alle Informationen für den Schutz von elektrischen und elektronischen Systemen in baulichen Anlagen. Das Blitzschutz Seminar macht Sie in drei Tagen mit der Normenreihe vertraut, sodass Sie nach dem Stand der Technik im inneren und äußeren Blitzschutz arbeiten können.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Gewitterentstehung und Blitzdaten, Blitzschlag
- Direkter und indirekter Blitzeinschlag
- Schutzverfahren, Fangeinrichtungen und Ableitungen
- Erdungsanlagen, Blitzschutz- und Schutzpotenzialausgleich
- Näherungen und erforderliche Trennungsabstände hierzu
- Blitzbedingte Überspannungen und der erforderliche Überspannungsschutz hierzu
- Schutz informationstechnischer Anlagen
- Beispiele von Blitzschutzsystemen nach den aktuellen Normen
- digitale Begehung einer Blitzschutzanlage mittels 360°-Szenario
- Planung und Errichtung von Blitzschutzsystemen
- Erforderliche Prüfungen und Messungen an Blitzschutzsystemen
- Schriftliche Abschlussprüfung als Leistungsnachweis
Dauer
3 TageTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
- Meister oder Gesellen des Elektrotechnikerhandwerks
- Facharbeiter, staatlich geprüfte Techniker, Ingenieure, Bachelor und Master mit elektrotechnischer Fachrichtung
- Personen, mit Ausnahmebewilligung (§7b der HwO) der zuständigen Handwerkskammer für das Elektrotechnikerhandwerk
Voraussetzung
Sie haben eine eine abgeschlossene elektrotechnische Berufsausbildung oder eine Ausnahmebewilligung nach §7b der HwO der zuständigen Handwerkskammer für das Elektrotechnikerhandwerk.Abschluss
Zertifikat der TÜV SÜD AkademieHinweis
- Zur Ausführung des inneren und äußeren Blitzschutzes ist eine Qualifikation als Elektrofachkraft notwendig.
- Für die Einhaltung der Voraussetzungen ist der Unternehmer verantwortlich. Eine Voraussetzungsprüfung seitens der TÜV SÜD Akademie erfolgt nicht.
- Im Rahmen des Lehrgangs stellen wir Ihnen einen Online-Lernraum mit Zugang zu unserem 360° Blitzschutz-Szenario zur Verfügung. Hierfür benötigen wir von Ihnen im Zuge Ihrer Anmeldung die Angabe einer personenbezogenen E-Mail-Adresse, an welche wir die personengebundenen Zugangsdaten senden können.
- Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.
Ihr Nutzen
- Nach dem Blitzschutz Seminar kennen Sie die gültigen Normen zur Planung Errichtung und Prüfung von Blitzschutzsystemen.
- Sie sind in der Lage, Blitzschutzsysteme sach- und fachgerecht zu planen und zu installieren, zu prüfen und Instand zu halten.
- Sie arbeiten nach dem aktuellen Stand der Technik im Blitzschutz.
- Sie erhalten Zugriff auf unser 360° Blitzschutz-Szenario.