In diesem
Seminar zur Prüfung elektrischer Anlagen lernen Sie in nur zwei Tagen, wie Sie Erst- und Wiederholungsprüfungen fachgerecht, sicher und gemäß den aktuellen Vorschriften und Normen durchführen. Die praxisnahe Schulung richtet sich an alle, die ihr Fachwissen über die Prüfung elektrischer Anlagen vertiefen und sicher anwenden möchten.
Unsere erfahrenen Dozenten vermitteln Ihnen die aktuellen Vorschriften, Normen und Grenzwerte und geben Ihnen die Möglichkeit, konkrete Fragestellungen aus Ihrer Berufspraxis zu besprechen. In praxisorientierten Übungen vertiefen Sie Ihr Wissen und erhalten wertvolle Tipps, wie Sie den Prüfprozess zeitsparend und effizient gestalten, ohne Kompromisse bei der Normenkonformität einzugehen.
Mit unserer praxisnahen Vermittlung sind Sie in der Lage, das erworbene Wissen sofort in Ihrem beruflichen Alltag anzuwenden und gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit Prüfungen. Dabei setzen wir unseren eigens entwickelten Prüfsimulator ein: Mit einer VR-Brille oder über den Browser können Sie sich an einer virtuellen elektrischen Anlage mit dem Prüfablauf vertraut machen und diesen sicher üben.
Hinweis: Für die Übungen im Seminar benötigen Sie einen Laptop oder ein Tablet mit Maus und WLAN. Bitte bringen Sie dieses Equipment zur Schulung mit. Weiteres hierzu finden Sie unter "Wichtige Hinweise" siehe unten.
- Sie führen die erforderlichen Prüfungen an elektrischen Anlagen fachgerecht durch.
- Praxisnahe Übungen bereiten den Transfer in Ihren Betriebsalltag vor.
- Die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sind Ihnen bekannt.
- Sie können im Seminar praktische Problemstellungen aus Ihrer Arbeit diskutieren.
- Sie erhalten Zugriff auf aktuelle und rechtssichere Arbeits- und Dokumentationsvorlagen.
- Rechtliche und normative Grundlagen zur Prüfung elektrischer Anlagen
- Anforderungen an elektrische Anlagen
- Durchführen der Prüfung elektrischer Anlagen und ortsfester Betriebsmittel
- Erstprüfungen nach DIN VDE 0100-600
- Wiederholungprüfungen nach DIN VDE 0105-100
- Dokumentation, Prüf- und Messprotokolle
- Elektrische Prüfung von Photovoltaik-Anlagen
- Praxisteil / Messpraktikum
- Auswertung und Diskussion der Ergebnisse
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
- Sie haben eine elektrotechnische Ausbildung oder ein elektrotechnisches Studium abgeschlossen.
- Sie besitzen aktuelle Kenntnisse zur Errichtung elektrischer Anlagen entsprechend der Normenreihe VDE 0100, z.B. aus dem Seminar Grundlagen und Neuerungen der DIN VDE 0100.
- Eine personenbezogene E-Mail-Adresse für den Zugang zu unserem Online-Lernraum ist erforderlich.
- Nur Präsenzkurs: Ein persönliches Notebook oder Tablet mit Maus und WLAN für die Nutzung des Prüfsimulators während des Seminars ist erforderlich.
Im Seminar erhalten Sie neben den Schulungsunterlagen:
- Praktischer Wissensfächer Elektrotechnik
- Online-Zugang zum Prüfsimulator für elektrische Anlagen für 1 Jahr über unsere Lernplattform
- Online-Zugriff auf für Befähigte Personen zur Prüfung von stationären elektrischen Anlagen relevante Vorlagen, Protokolle und Checklisten, welche Ihnen in Kooperation mit der R.O.E. GmbH zur Verfügung gestellt werden
Hinweise zum Praxisteil:
- Der praktische Schulungsteil des Seminars wird mit unserem Prüfsimulator durchgeführt. An einer virtuellen Anlage bzw. Maschine können alle Prüfschritte gefahrfrei über den Browser oder bei Präsenzseminaren optional mit VR-Brille geübt werden. Dafür benötigen Sie eine personenbezogene E-Mail-Adresse für den Online-Zugang. Bitte geben Sie diese bei der Kursbuchung mit an, um Verzögerungen zu vermeiden.
- Für die Übungen bringen Sie bitte ein Notebook oder Tablet mit – eine Maus ist erforderlich.
- Bei Präsenzseminaren kann eigene Messtechnik mitgebracht werden, um die Vielfalt der Messgeräte kennenzulernen.
- Die Gruppengröße ist praxisbedingt auf 14 Personen begrenzt.
- Planer*innen, Errichter*innen, Betreiber*innen, die sich zum Thema Prüfen elektrischer Anlagen fortbilden möchten
- Elektrofachkräfte, die elektrische Anlagen in Gebäuden prüfen und die notwendigen Fachkenntnisse hierfür erwerben oder auffrischen möchten
Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie