Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 161,12 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
An Betriebsmitteln von elektrischen Energieverteilungsanlagen sind Temperaturen ein wichtiger Indikator für Funktion und Sicherheit. Die Anwendung der berührungslosen Temperaturmesstechnik ermöglicht einer Elektrofachkraft eine Zustandsbewertung von elektrischen Betriebsmitteln, ohne die elektrischen Anlagen freizuschalten. Als Messsysteme können durchaus Infrarotthermometer oder Wärmebildkameras für die Bestimmung der Temperaturverteilung oder Temperaturmessungen verwendet werden. Entscheidend ist aber ein umfassendes und detailliertes Wissen (Know-how) über die Infrarotmesstechnik, um möglichst präzise Temperatur-Messwerte von elektrischen Betriebsmitteln zu erhalten, zu interpretieren und zu dokumentieren. Sie erfahren am ersten Tag die nötigen Voraussetzungen und relevanten Gesetze, Normen und Richtlinien zur Durchführung einer Temperaturmessung. Am zweiten Tag wenden Sie Ihr erlangtes Wissen bereits bei praktischen Temperaturmessungen an elektrischen Anlagen unter Leitung unserer Spezialisten an.Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 161,12 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Temperatur
- Berührende Temperaturmessung
- Berührungslose Temperaturmessung
- Infrarotthermometer/Infrarot-Sensoren
- Strahlungsphysik
- Gerätetechnik
- Thermische Mängel an elektrischen Betriebsmitteln (Beispiele von Mängeln und Hot Spots)
- Messpraktika (Infrarotkameras mitbringen) unter Einbeziehen der Richtlinie VDI/VDE 2878
- Auswertung der Messergebnisse
Dauer
2 TageTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
Interessierte Personen, Elektroingenieure, -techniker, -meister, Elektrofachkräfte von Energieversorgungsunternehmen, Industrie- und Gewerbebetrieben, Ingenieurbüros und Errichterfirmen, Planungsbüros
Voraussetzung
Grundkenntnisse über Aufbau und Funktion elektrischer BetriebsmittelAbschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieHinweis
Bitte bringen Sie Ihre eigene Infrarotkamera mit Handbuch, Notebook und Infrarot-Analyse-Software mit (falls vorhanden).Ihr Nutzen
- Sie erhalten Kenntnisse zur präzisen Temperaturmessung unter Berücksichtigung von externen Einflüssen.
- Sie können die Messwerte interpretieren und dokumentieren.
- Sie können anhand der Messung Mängel vorzeitig erkennen und die Brandgefahr reduzieren.
- Sie kennen die nötigen Voraussetzungen und relevanten Gesetze, Normen und Richtlinien zur Durchführung einer Temperaturmessung.