Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 173,47 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Wo Menschen zusammenarbeiten, passieren Fehler, durch die ein Schaden entstehen kann. Doch wer trägt dafür die Verantwortung und wer haftet?Die Verantwortliche Elektrofachkraft Ausbildung betrachtet mit Fokus auf die Elektrotechnik die Verantwortung und Haftung von Firmeninhabern, Organisationsverantwortlichen und nicht zuletzt von Personen, die vertraglich die Verantwortung für bestimmte Bereiche übernommen haben, wie die verantwortliche Elektrofachkraft. Diese VEFK Schulung hilft Ihnen, mögliche Lücken in diesem komplexen Bereich zu schließen, und zeigt, wie sich Unternehmen rechtssicher organisieren und optimal auf den Ernstfall vorbereiten.Gesamtpreis (Brutto)
inkl. 173,47 € MwSt.
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Der Begriff Verantwortung
- Verantwortliche in Unternehmen
- Betreiberverantwortung
- Die Rechtsordnung
- Rechtsnormen und Regeln der Technik
- Haftungsarten
- Handeln und Unterlassen: Garantenstellung
- Pflichtenübertragung
- Rechtspflichten
- Organisationsverschulden vermeiden
- Aufbau und arbeitsrechtliche Aspekte einer elektrotechnischen Sicherheitsorganisation
- Anforderungen an Prüfer
- Elektrofachkraft – Befähigte Person – Fachkundige Person – EFKffT
- Rechtsgrundlagen für EFK
- Verantwortliche Elektrofachkräfte
- Elektrische Anlagenbetreiber, Anlagen-, Arbeits- und Betriebsverantwortliche
- Fremdfirmenmanagement
- Gefährdungsbeurteilung
Dauer
2 TageTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
- Ingenieur/-innen, Techniker/-innen und Meister/-innen der Elektrotechnik, die Fach- und Aufsichtsverantwortung tragen oder übernehmen sollen
- Arbeitsverantwortliche & Anlagenverantwortliche
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit & Sicherheitsingenieur/-innen
- Betriebsverantwortliche von Firmen mit elektrotechnischen Betriebsteilen
Voraussetzung
Um als verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK) bestellt werden zu können, wird gemäß DIN VDE 1000 Teil 10 ein Abschluss als Meister/-in (IHK oder HWK), staatlich geprüfte Techniker/-in, Diplomingenieur/-in, Bachelor oder Master im Arbeitsgebiet der Elektrotechnik gefordert.Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieHinweis
Im Seminar Verantwortliche Elektrofachkraft erhalten Sie als Teilnehmerunterlage das Fachbuch "Verantwortung und Haftung in der Elektrotechnik", den praktischen "Wissensfächer Elektrotechnik“ und zusätzlich unsere Broschüre mit allen für Sie relevanten Bestellformularen und Leitfäden.Ihr Nutzen
- Nach der VEFK Schulung kennen Sie Ihre Pflichten gemäß VDE 0105, DGUV Vorschrift 1 und 3 sowie TRBS 1203.
- Mögliche Gefahren in Ihrem Arbeitsbereich als verantwortliche Elektrofachkraft fallen Ihnen nach diesem Seminar auf.
- Sie können Ihre Mitarbeiter vorschriftsmäßig unterweisen, wenn Sie die Verantwortliche Elektrofachkraft Ausbildung besucht haben.