Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Hausmeister haben viele Aufgaben. Eine davon ist es, die zunehmend komplexer werdenden elektrotechnischen Anlagen zu betreuen. Das zweitägige Seminar vermittelt Ihnen die Sachkenntnis der erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen, Werkzeuge sowie Prüf- und Messgeräte. So sind Sie Ihrer Aufgabe rundum gewachsen und können unter Aufsicht und Leitung einer Elektrofachkraft einfache elektrische Arbeiten bei der Auswechslung bestimmter schadhafter elektrischer Betriebsmittel ausführen. Sie wissen außerdem Erste Hilfe bei Unfällen an elektrotechnischen Anlagen zu leisten. Alle Inhalte werden Ihnen praxisnah und sofort anwendbar vermittelt.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Netzsysteme/Schutz gegen elektrischen Schlag
- Gefahren des elektrischen Stroms
- Elektrische Betriebsmittel in Niederspannungsanlagen
- Werkzeugkunde
- Prüf- und Messgeräte
- DGUV Vorschrift 3
- Tätigkeiten des Hausmeisters als EuP
- Auswechseln von Lichtschaltern (AP/UP 230 V)
- Auswechseln von Steckdosen (AP/UP 230 V)
- Auswechseln von Leuchtmitteln (230 V)
- Auswechseln von Sicherungseinsätzen bis zu einer bestimmten Größe
- Betrieb von elektrischen Anlagen nach DIN VDE 0105-100
- Verhalten bei Elektrounfällen
- Praktische Übungen (Auswechseln von Schaltern, Steckdosen und Leuchtmitteln)
- Theoretische Prüfung
Dauer
2 TageTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
- Hausmeister
- Facility Manager
- Hausverwalter
- Mitarbeiter der Haus- und Gebäudetechnik, die eine elektrotechnische Ausbildung durchlaufen wollen
Abschluss
Zertifikat der TÜV SÜD AkademieIhr Nutzen
- Sie können an elektrischen Betriebsmitteln und Anlagen einfache Reparaturen ausführen.
- Elektrotechnische Anlagen bleiben dauerhaft funktionstüchtig.
- Ihr Wissen als elektrotechnisch unterwiesene Person ist sofort praktisch anwendbar.