4112069-2023Neu

Fachkraft für Sicherheitsstromversorgung

Brandschutzanforderungen in der Elektrotechnik erfüllen


Präsenz Training
3 Tage
Präsenz Training

In dieser dreitägigen Schulung erhalten Teilnehmer einen umfassenden Einblick in die Themen Brandschutz in der Elektrotechnik, Sicherheitsbeleuchtung, Batterieanlagen, USV und SSV. Praxisbeispiele und Fallstudien veranschaulichen die Anwendung in unterschiedlichen Branchen und fördern den Austausch von Best Practices. Nach einer Abschlussprüfung erwerben Sie die Qualifikation "Fachkraft für Sicherheitsstromversorgung".

Inhalte

Brandschutz bei Planung und Ausführung der Elektroinstallation
  • Pflichten von Betreiber und Arbeitgeber
  • Baurechtliche Vorgaben der Musterbauordnung (MBO) und weiterer Vorschriften
  • Elektrischer Strom als Brandursache
  • Gefahren durch die Elektroinstallation im Brandfall
  • Anforderungen der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR)
  • Verlegen von elektrischen Leitungsanlagen durch raumabschließende Bauteile und in Rettungswegen
  • Funktionserhalt elektrischer Leitungsanlagen im Brandfall
    Sicherheitbeleuchtung
  • Errichtung von Sicherheitsbeleuchtungen
    • Sonderbauverordnungen
    • Fluchtwege nach ASR A2.3
    • Arbeitsplätze mit besonderer Gefährdung
  • Regelwerke
  • Schutzziele, Aufbau und Ausbau von Sicherheitsbeleuchtungen
  • Sicherheitsstromversorgungsanlagen
    • Ersatzstromquellen
    • Batteriegespeiste Anlagen
      Batterieanlagen, USV und Sicherheitsstromversorgung
  • Bedeutung von Batterieanlagen, USV und SSV für Unternehmen und kritische Infrastrukturen
  • Grundlagen der Energiespeicherung und -umwandlung
  • Überblick über gängige Technologien und Systeme
    • Typen von Batterien, Auswahl, Dimensionierung und Installation
    • Sicherheitsaspekte und Wartung von Batterieanlagen
  • Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
    • Funktion, Typen und Einsatzgebiete, Auswahl, Dimensionierung und Installation
    • Wartung, Betrieb und Überwachung
  • Sicherheitsstromversorgung (SSV)
    • Funktion, Typen und Einsatzgebiete, Auswahl, Dimensionierung und Installation
    • Wartung, Betrieb und Überwachung
  • Gesetzliche Vorschriften und Zertifizierungen
  • Fallstudien und Praxisbeispiele
    • Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungen aus der Praxis
    • Diskussion und Austausch von Best Practices
  • Schriftliche Prüfung zur Fachkraft für Sicherheitsstromversorgung

Dauer

3 Tage

Trainer

Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie

Abschluss

Zertifikat der TÜV SÜD Akademie

Ihr Nutzen

Diese Fortbildung besteht aus den Seminaren "Brandschutz bei Planung und Ausführung der Elektroinstallation" (4112025), "Sicherheitsbeleuchtung" (3612012) und "Batterieanlagen, USV und Sicherheitsstromversorgung" (4112070) sowie einer schriftlichen Abschlussprüfung.

Seminar buchen: Ort & Termin wählen


In 2023 sind keine Veranstaltungen mehr geplant - bitte in den "Tab" 2024 wechseln

Alle Filter entfernen

Können wir Ihnen weiterhelfen?