4112154
Seminar Brandschutz nach Industriebau-Richtlinie
Anwendung des Rechenverfahrens nach DIN 18230-1 in der Industriebaurichtlinie
Präsenztraining2 TageVirtuelles Klassenzimmer
Für die Erstellung von Brandschutznachweisen für Industriebauten ermöglicht die Industriebaurichtlinie (IndBauRL) die Anwendung des rechnerischen Nachweisverfahrens nach DIN 18230-1. Dabei werden die zulässige Fläche und die Anforderungen an die Bauteile nach den Brandsicherheitsklassen für einen Brandbekämpfungsabschnitt bestimmt. In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie das Verfahren anwenden, um zu sicheren und nachprüfbaren Ergebnissen zu kommen.
Ihre Vorteile
In unserem Workshop lernen Sie vom erfahrenen Sachverständigen und Fachplaner, wie Sie die Rechenverfahren richtig anwenden und führen in Übungen Beispielrechnungen Schritt für Schritt durch.
Inhalte im Überblick
- Grundlagen der (M)IndBauRL
- Begrifflichkeiten
- Sicherheitskategorien
- Verfahren nach Pkt. 6 ohne Brandlastermittlung
- Verfahren nach Pkt. 7 Grundbegriffe
- Das Rechenverfahren Schritt für Schritt
- Beispielrechnungen
- Praxistipps des Sachverständigen
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie
Wichtige Hinweise
- Empfehlung: Architekt, Bauingenieur o.ä.
- Grundlagenkenntnisse aus der Bauplanung und Vorkenntnisse im Verstehen von Bauplänen sind zwingend erforderlich.
- Für Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz kann dieses Seminar als Fortbildung gem. DIvB Richtlinie 100 mit 8 UE angerechnet werden.
- Für Brandschutzbeauftragte kann dieses Seminar als Fortbildung gem. DGUV-I 205-003 bzw. vfdb 12-09/01 mit 8 UE bei Präsenzdurchführung bzw. 4 UE bei Onlinedurchführung angerechnet werden.
Zielgruppe
- Fachplaner und Sachverständige für vorbeugenden Brandschutz
- Teilnehmer des Lehrgangs Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz - TÜV
- Behördenmitarbeiter aus dem Bereich Vorbeugender Brandschutz
Trainer
Dipl.-Ing. (FH) Kurt Neidhardt
ibba Ingenieurbüro f. Baudienstleistung,
Brandschutz und Arbeitssicherheit