ts-pr-banner-newsroom

Gefahr durch Blütenstaub

TÜV SÜD/Sicherheit/Pollen

TÜV SÜD/Sicherheit/Pollen

20. April 2023

Mit den ersten Blüten beginnt der Alptraum. Die Nase trieft. Die Augen tränen. Hustenattacken nerven. Man fühlt sich müde, schlapp. Klassische Symptome eines leidgeprüften Allergikers. Doch nicht nur das Wohlbefinden leidet. „Studien bestätigen“, sagt Eberhard Lang von TÜV SÜD, „allergiegeplagte Autofahrer können im Straßenverkehr so gefährlich sein wie alkoholisierte.“

Am Steuer eines Autos kann eine Heuschnupfenattacke fatale Folgen zeigen. Bei Tempo 100 legt man während eines heftigen Niesers gut rund 30 Meter unkontrolliert zurück. Eine immense Gefahr für den geplagten Autofahrer, aber ebenso für seine Mitmenschen. Neben Medikamenten bietet die Technik zusätzlichen Schutz für Allergiker im Verkehr. Spezielle Filter für Autolüftungsanlagen können aus der Zuluft zum Innenraum Pollen, Staub und Ruß bis hinunter zu Partikelgrößen von nur ein µm – das ist Bazillengröße – herausfiltern. Weil aber Filter sich mit der Zeit zusetzen, müssen sie etwa nach 15.000 Kilometer ausgetauscht werden, um eine optimale Wirkung zu erzielen.

„Ein verstopfter Filter macht sich meist durch beschlagene Scheiben bei richtig eingestellter Lüftung bemerkbar“, schildert der TÜV SÜD-Fachmann seine Erfahrungen. Austausch ist angesagt. Manche Hersteller bieten Aktivkohlefilter an. Sie verschaffen gegenüber konventionellen Filtern zunächst keine Vorteile, helfen aber gegen Gase wie Ozon, die wiederum Allergiker im Sommer besonders plagen. Auf Internetseiten verschiedener Zubehöranbieter (Stichwort: Aktivkohlefilter Auto) finden sich Hinweise, wie man einen Wechsel preisgünstig selbst vornehmen kann. Keinesfalls sollte man am falschen Ende sparen. Eberhard Lang: „Innenraumfilter können durch Ausblasen mit Pressluft oder Ausklopfen nicht aufgefrischt werden. Dadurch wird die Mikrofaserschicht zerstört; die Filterwirkung ist dahin.“

Download Pressemeldung

Pressekontakt: Vincenzo Lucà

pr-press-release
Mehr erfahren
pr-press-contact
Mehr erfahren
pr-about-tuev-sued
Mehr erfahren
pr-podcast
Mehr erfahren

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German