Mit TÜV SÜD alles sicher verstaut
Mit TÜV SÜD alles sicher verstaut
TÜV SÜD ist Ihr professioneller Partner für eine vorschriftsmäßige und intelligente Ladungssicherung. Wir schulen, prüfen und zertifizieren Ihr Transportunternehmen und begleiten Sie als Prozesspartner in allen Bereichen der Ladungssicherung - von "A" wie Aufbaufestigkeit bis "Z" wie Zurrpunkte. Sie halten dadurch nicht nur alle Sicherheitsvorschriften ein, sondern sparen auch noch Zeit und Kosten!
✓ Beratungstätigkeiten für OEMs & Transportdienstleister
✓ Schulungen: Für Verlader & Transportunternehmer
✓ Prüfstände: Verbindungseinrichtungen nach UN ECE R55, Unterfahrschutzsysteme nach UN ECE R58, Zurrmittel DIN EN 12195-2 ff.
✓ Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen nach DIN 75410
✓ Aufbaufestigkeit/-stabilität nach VDI 2700 ff. i.V.m. DIN EN 12642
✓ Planenprüfung nach DIN EN 12641
✓ Prüfung von Absetzkippfahrzeugen nach DIN 30723
✓ Zurrpunktprüfung nach DIN EN 12640
✓ Gremientätigkeit im DIN und der VDI
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
✓ TÜV SÜD Prüfzeichen für Ladungssicherung weisen Ihren Betrieb als zuverlässigen Partner in der Transportkette aus.
✓ Sie vermeiden Unfälle durch sachgemäße Ladungssicherung.
✓ Sie sparen Kosten und Folgekosten aus Verkehrsunfällen.
✓ Sie vermeiden Schäden an der Ladung, am Fahrzeug und an unbeteiligten Dritten.
✓ Sie verhalten sich gesetzeskonform.
✓ Sie haben einen persönlichen Ansprechpartner bei TÜV SÜD.
✓ Sie werden bundesweit von uns unterstützt und betreut.
Geprüfte Ladungssicherung, geprüfter Aufbau – DIN 30723-1 / 30723-2
Transport von Pkw & Lkw auf Fahrzeugtransportern
Jetzt informieren!
Studie für Pkw-/Lkw-Transport, die Einzug in neue VDI-Richtlinie findet.
VerkehrsRUNDSCHAU 22/2022
"Ein Meilenstein": DIN 55 415 definiert erstmals Kriterien!
VerkehrsRUNDSCHAU 10/2022
TÜV SÜD und Partner erforschten vier Jahre lang Ladungssicherung bei Fahrzeugtransporten.
VerkehrsRUNDSCHAU 23/2021
Besondere Anforderungen bei der Ladungssicherung von Stahl.
VerkehrsRUNDSCHAU 13/2021
Jederzeit europaweit alles prüfbar.
VerkehrsRUNDSCHAU 08/2021