Immer mehr Fertigungs- und Logistikprozesse laufen heute automatisiert ab – oftmals unter Einsatz von Robotern und sog. Fahrerlosen Transportsystemen (kurz FTS), an die von den zuständigen Behörden vor allem in puncto Sicherheit umfangreiche Anforderungen gestellt werden. Unter Fahrerlosen Transportsystemen sind innerbetriebliche, flurgebundene Fördersysteme zu verstehen, die mit automatisch gesteuerten Fahrzeugen laufen und standardisierte Prozesse deutlich optimieren können. Ihre Aufgabe ist klar definiert: Sie übernehmen den Transport von Waren – zeitsparend, flexibel, kontinuierlich und damit besonders wirtschaftlich. Damit Fahrerlose Transportsysteme auf unterschiedlichen Märkten eingeführt werden dürfen, müssen sie eine Vielzahl landesspezifischer Anforderungen erfüllen. Hier kann TÜV SÜD mit seinem Fachwissen im Bereich Automatisierung Herstellern, Integratoren, Betreibern und Dienstleistern von Fahrerlosen Transportsystemen wertvolle Dienste leisten. Auch wenn es um die Prüfung von Robotern geht, ist TÜV SÜD der Partner der Wahl. Roboter übernehmen zunehmend wichtige Aufgaben, die bislang von Menschen ausgeführt wurden und kommen dabei sowohl in der Warenproduktion als auch im Handwerks-, Gesundheits- und Dienstleistungswesen zum Einsatz. Dass beim direkten Nebeneinander von Mensch und Maschine das Thema Sicherheit besonders wichtig ist, ist leicht nachzuvollziehen. Für eine Zertifizierung müssen deshalb zahlreiche technische Richtlinien und Standards eingehalten werden. TÜV SÜD ist mit diesen Anforderungen bestens vertraut, sodass einer erfolgreichen Marktzulassung nichts im Wege steht.
Wir legen großen Wert darauf, immer auf dem neuesten Stand zu sein.
Mehr erfahren!Ein konkretes Beispiels zeigt auf, wie Robotertechnik erfolgreich vermarktet werden kann.
Jetzt lesen!
Unsere FTS -Experten sind immer auf dem Laufenden, damit es auch bei Ihnen reibungslos läuft.
Jetzt ansehen!