Ingenieure testen Beleuchtungssysteme in einem Labor.

Lampen, Leuchten, LED: Prüfung und Zertifizierung von Licht

TÜV SÜD. Mit Vertrauen nach vorn.

TÜV SÜD. Mit Vertrauen nach vorn.

Qualitätssicherung für Lampen, Leuchten & Co.

Optimieren Sie Ihre Beleuchtung mit unseren professionellen Licht-Prüfungen und -Zertifizierungen. Mit jahrelanger Erfahrung und Expertise prüft TÜV SÜD die Sicherheit und Qualität Ihrer Lichtsysteme. Von der Zertifizierung von Lampen und Leuchten bis hin zur Prüfung von LED-Modulen – erfahren Sie hier mehr über unsere Dienstleistungen.

Jetzt Services anfragen

 

TÜV SÜD-Prüfzeichen für Licht, Lampen

 

✓ Erhöhte Kundenakzeptanz dank unabhängiger Prüfung

✓ Prüfzeichen als Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitbewerbern

✓ Unterstützung von der Produktentwicklung bis zur Marktzulassung

✓ Umfassendes Prüfungsportfolio für Leuchtmittel aller Art

✓ Zulassungen für Europa und Nordamerika

 

 

Leuchten-Zertifizierung, Prüfzeichen und mehr: Unser Leistungsspektrum

TÜV SÜD bietet eine Reihe von Paketen für die Prüfung von Lampen, Leuchten und LED-Modulen an, die je nach Bedarf verschiedene Aspekte abdecken und Basis für die CE-Kennzeichnung sind. Neben diesen spezifischen Prüfleistungen stehen auf Anfrage außerdem Schulungen zur Verfügung.

Tabelle Lichtprüfung mit Preisen

Grafik: TÜV SÜD maßgeschneiderte Prüfangebote für Lampen, Leuchten und LED-Module

  • Paket 1: Lichtstrom und lichttechnische Daten (ab 900 EUR)

    TÜV SÜD bestimmt den Lichtstrom und die lichttechnischen Daten nach EN 13032-4 bzw. CIE S 025 in der Ulbricht-Kugel.

    Was geprüft wird
    Einfache Lichtquellen oder LED-Module

    Wie Ihr Produkt beschaffen sein sollte
    • Standardsockel
    • LED-Module bis 30 × 30 × 10 oder 180 × 10 × 10 cm
    • Maximal 3 kg

    Was wir für die Prüfung benötigen
    • Datenblatt
    • Bild vom Produkt
    • Ein funktionierendes Muster (Produkt)

    Leistungen
    • Lichtstrom
    • Leistungsaufnahme (inkl. U, I, P)
    • Farbtemperatur (CCT)
    • Farbwiedergabeindex Ra (CRI)
    • Spektrale Daten
    • Stabilisierungszeit
    • Technischer Bericht

  • Paket 2: Lichtverteilungskurve und lichttechnische Daten (ab 1.200 EUR)

    TÜV SÜD bestimmt die Lichtverteilungskurve (LVK) und die lichttechnischen Daten nach EN 13032-4 bzw. CIE S 025 im Goniometer.

    Was geprüft wird
    Einfache Leuchten, Leuchtmittel oder LED-Module

    Wie Ihr Produkt beschaffen sein sollte
    • Standardsockel
    • LED-Module bis 30 × 30 × 10 oder 180 × 10 × 10 cm
    • Maximal 3 kg

    Was wir für die Prüfung benötigen
    • Datenblatt
    • Bild vom Produkt
    • Ein funktionierendes Muster (Produkt)

    Leistungen
    • Lichtstrom (gesamt, 120°, 90°, Kegel)
    • Leistungsaufnahme (inkl. U, I, P)Stabilisierungszeit
    • Spektrum (Einzelmessung in Hauptstrahlrichtung) – inkl. CCT, Ra
    • LDT-Datei
    • Technischer Bericht

  • Paket 3: Einhaltung von (EU) 2019/2020 und (EU) 2019/2015 (ab 3.500 EUR)

    TÜV SÜD überprüft, ob Ihre Lichtquellen die EU-Verordnungen 2019/2020 und 2019/2015 einhalten.

    Was geprüft wird
    Einfache Lichtquellen

    Wie Ihr Produkt beschaffen sein sollte
    Standardsockel

    Was wir für die Prüfung benötigen
    • Datenblatt
    • Bild vom Produkt
    • 10 Muster

    Leistungen
    • Anfangswerte (Lichtstrom, Leistungsaufnahme, spektrale Daten) 
    • Flicker (SVM, PstLM)
    • DF
    • Dauerprüfung über 3.600 Stunden nach (EU) 2019/2020 (inkl. zeitlichem Verlauf)
    • Endwerte (Lichtstrom)
    • Technischer Bericht

  • Paket 4: Einfacher Sicherheitskurzcheck (ab 1.800 EUR)

    TÜV SÜD führt einen einfachen Sicherheitskurzcheck für Leuchten mit Standardsockel durch.

    Was geprüft wird
    Einfache Lichtquellen

    Wie Ihr Produkt beschaffen sein sollte
    Standardsockel

    Was wir für die Prüfung benötigen
    • Datenblatt
    • Bild vom Produkt
    • Vollprüfungsberichte (falls verfügbar)
    • Ein funktionierendes Muster (Produkt)

    Leistungen
    • Sicherheitskurzcheck
    • Check des Typenschilds
    • Dokumentencheck
    • Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung (ohne Chemie)

  • Schulungen

    Auf Anfrage erhalten Sie bei TÜV SÜD außerdem Workshops zu folgenden Themen:

    • Ökodesign-Themen im Bereich „Beleuchtung“; (EU) 2019/2015 und (EU) 2019/2020
    • CE-Konformität für Leuchten


Angestellte im Labor Chemische Prüfung

Chemische Prüfung

Wir testen Ihre Produkte mit fundierter Expertise, einem globalen Expertennetzwerk und modernster Chemical Testing-Technologie.

Jetzt informieren

Foto Hand mit grüner Erdkugel Product Carbon Footprint

Nachhaltigkeit

Als Hersteller Verantwortung für unsere Umwelt zeigen: Wir prüfen und zertifizieren Ihre Produkte auf Nachhaltigkeit.

Hier mehr erfahren

Experten sitzen vor Industriebatterie Batteriesicherheit

Batteriesicherheit

Alles über die neue EU-Batterieverordnung 2023: die Anforderungen für Hersteller, Timeline und Auswirkungen.

Jetzt informieren

 

Licht-Prüfungen durch TÜV SÜD

TÜV SÜD prüft Ihre Lichtquellen auf höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards. Mit TÜV SÜD profitieren Sie von präzisen Ergebnissen dank modernster Technik und umfassendem Know-how dank langjähriger Erfahrung – wir sind Ihr zuverlässiger Begleiter, um Ihre Beleuchtungslösungen erfolgreich auf den Markt zu bringen.

Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ)

  • Was ist eine Prüfung bzw. Zertifizierung von Leuchten & Co.?

    Eine Prüfung bzw. Zertifizierung von Leuchten und ähnlichen Produkten ist ein Prozess, bei dem diese auf Sicherheit, Leistung und Konformität mit relevanten Normen und Vorschriften getestet werden. Dies beinhaltet unter anderem Tests bzgl. elektrischer Sicherheit, Energieeffizienz, Lichtqualität und Umweltverträglichkeit. Nach erfolgreicher Prüfung können Sie ein Zertifikat erhalten, das Ihnen die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen und Qualitätsstandards Ihrer Produkte bestätigt.

  • Was wird bei einer Licht-Prüfung getestet?

    Bei der Licht-Prüfung werden Lampen, Leuchten, LEDs und ähnliche Produkte auf verschiedene Parameter getestet, um ihre Performance und Leistung zu gewährleisten. Dazu gehören:

    • Lichtstrom und Lichtstromerhalt: Die Menge und Konstanz des abgegebenen Lichts
    • Farbtemperatur und Farbwiedergabe: Qualität der Lichtfarbe
    • Lichtverteilung und Blendung: Wie das Licht verteilt wird und ob es blendet
    • Elektrische und mechanische Sicherheit: Einschließlich Isolationsprüfungen, Hochspannungstests und Schutzleiterprüfungen etc.
    • Spezielle Tests: Für Nischenthemen wie
      - Horticultural Lighting (Pflanzenbeleuchtung)
      Human Centric Lighting (gesundheitsfördernde Beleuchtung)
      - Medical Lighting (Beleuchtung für Medizingeräte)
      - Notbeleuchtung
      - Fahrradbeleuchtung

    Modernste Technik wie Ulbricht-Kugeln und Robogoniometer kommt zum Einsatz, um genaue und effiziente Messungen zu gewährleisten.

  • Welche Normen und Richtlinien spielen bei der Licht-Prüfung eine Rolle?

    Die Licht-Prüfungen von TÜV SÜD basieren auf diversen Richtlinien, Verordnungen und Normen. Dazu gehören zum Beispiel:

     

    Weiterhin spielen diese Standards eine Rolle:

    • IEC/EN 60598-1 (Allgemeine Sicherheit von Leuchten)
    • IEC/EN 60598-2-ff (Spezielle Sicherheitsanforderungen von Leuchten)
    • IEC/EN 60570 (Schienensysteme)
    • IEC/EN 62722 (Performance von Leuchten)
    • IEC/EN 62471 (Photobiologische Sicherheit)
    • IEC/TR 62778 (Photobiologische Sicherheit, Alternativmethode)
    • IEC/EN 61347-1 (Elektronische Betriebsgeräte)
    • IEC/EN 61347-2-13 (LED-Treiber Sicherheit)
    • IEC/EN 62384 (LED-Treiber Performance)
    • IEC/EN 62031 (LED-Modul)
    • IEC/EN 62560 (LED-Lampen)
    • IEC/EN 62493 (EMF-Prüfung)

    Für die Prüfung von medizinischen Produkten gelten zudem viele weitere Standards. Außerdem prüft TÜV SÜD als NRTL Lampen und Leuchten für die USA und Kanada. In unserer Broschüre finden Sie mehr dazu.

    » Zum Datenblatt

  • Welche Prüfzeichen für Lampen und Leuchten gibt es?

    Als unabhängiges Prüflabor bieten wir für Lampen, Leuchten und LED-Module die ENEC-Zertifizierung an. Nach erfolgreicher Zertifizierung erhalten Sie als Hersteller und Importeur das anerkannte ENEC-Prüfzeichen, das bestätigt, dass Ihr Produkt den aktuellen europäischen Normen und Standards entspricht.

    Für LED-Lampen gibt es zwei eigene Prüfzeichen:

    1. Für Produkte, die in Innenräumen eingesetzt werden
    2. Für Outdoor-Produkte

    Diese TÜV SÜD-Prüfsiegel kommen für alle LED-Lampen (Leuchtmittel), Leuchten mit integrierten LED-Modulen und Leuchten mit austauschbaren LED-Lampen für allgemeine Beleuchtungszwecke und für Innenräume infrage.

  • Was sind die Vorteile eines Prüfzeichens für Leuchten?

    Ein Prüfzeichen für Leuchten bietet folgende Vorteile:

    • Vertrauen und Glaubwürdigkeit: Zeigt, dass das Produkt unabhängig geprüft und zertifiziert wurde
    • Marktzugang: Erleichtert den Zugang zu internationalen Märkten durch nachweisliche Erfüllung relevanter Normen
    • Sicherheit und Qualität: Bestätigt, dass das Produkt hohe Sicherheits- und Qualitätsstandards erfüllt
    • Kundenzufriedenheit: Erhöht das Vertrauen der Verbraucher*innen in die Sicherheit und Leistungsfähigkeit des Produkts
    • Wettbewerbsvorteil: Differenziert das Produkt positiv von nicht zertifizierten Konkurrenzprodukten
  • Wie funktioniert die CE-Kennzeichnung für Lampen?

    Ihr Unternehmen ist für die CE-Kennzeichnung selbst verantwortlich, kann jedoch TÜV SÜD zur Unterstützung bei Tests und Prüfungen hinzuziehen.

    Die CE-Kennzeichnung für Lampen und Leuchten funktioniert folgendermaßen:

    1. Anforderungen ermitteln: Sie identifizieren relevante EU-Richtlinien und Normen, die für das Produkt gelten.
    2. Konformitätsbewertung: Sie führen die notwendigen Tests und Prüfungen durch oder beauftragen eine Benannte Stelle wie TÜV SÜD, um die Einhaltung der Anforderungen zu bestätigen.
    3. Technische Dokumentation: Sie erstellen die technischen Unterlagen, die alle notwendigen Informationen und Nachweise zur Konformität enthalten.
    4. EU-Konformitätserklärung: Sie stellen die EU-Konformitätserklärung aus, in der die Einhaltung der Anforderungen bestätigt wird.
    5. Anbringen des CE-Zeichens: Sie bringen das CE-Zeichen gut sichtbar auf dem Produkt an, um die Konformität zu kennzeichnen.

Überall für Sie da: TÜV SÜD bietet weltweit erstklassige Lichtprüfungen

TÜV SÜD-Experte Florian Hockel

TÜV SÜD ist für Sie international aufgestellt, um Ihnen in jeder Region der Welt hochwertigste Lichtprüfungen und Messungen zu ermöglichen sowie durch Zertifizierung Ihrer Produktqualität Nachdruck zu verleihen.

Florian Hockel

Director Business und Service Development, TÜV SÜD

In nur 7 Schritten zur Leuchten-Prüfung und -Zertifizierung

Grafik Sieben Schritte zur Lichtprüfung  


Grafik: Sieben Schritte zur Prüfung und Zertifizierung


Ihr individuelles Angebot wartet – jetzt kostenlos und unverbindlich anfragen

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Angebot an! Nutzen Sie die Gelegenheit, von unserer umfassenden Expertise im Bereich Licht-Prüfungen und -Zertifizierungen zu profitieren. Unser erfahrenes Team erstellt für Sie ein maßgeschneidertes Angebot, das genau auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmt ist – völlig kostenlos und ohne Verpflichtung. Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, die Sicherheit, Effizienz und Qualität Ihrer Beleuchtungslösungen zu maximieren. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu optimaler Beleuchtung beschreiten!

Jetzt Services anfragen

Wissenswert

Icon Briefumschlag für News Navigator

News Navigator

Ob Maschinenverordnung oder European Accessibility Act (EAA) - immer up-to-date im Normendschungel. Mit unserem News Navigator verpassen Sie nichts.

Jetzt abonnieren!

Prüfung von Lampen und Leuchten Robogoniometer
Stories

Neuer Kollege für TÜV SÜD-Prüfer

Es kennt weder Urlaub noch Feierabend: Mit dem Robogoniometer werden Lichtprüfungen bei TÜV SÜD noch schneller und effektiver.

Jetzt lesen!

Ballwurfmaschine Prüfung Lampen
Stories

Deckenlampen im Härtetest

Lampen in Sporthallen müssen so manch einen Ballschuss unbeschadet abhalten. Für den Prüfstand hatte TÜV SÜD eine zündende Idee.

Mehr erfahren!

Fahrradbeleuchtung
Stories

Fahrradbeleuchtung

Vorsicht schlechte Sicht und schlechte Sichtbarkeit! TÜV SÜD gibt wertvolle Tipps rund um die sichere Fahrradbeleuchtung in der kalten Jahreszeit.

Mehr erfahren!

Prüfung Lampen Leuchten
Broschüre

Lampenprüfung durch unsere Experten

Nur Produkte, die alle Anforderung erfüllen, erhalten von uns grünes Licht.

Jetzt herunterladen!

Wie können wir Ihnen helfen?

WORLDWIDE

Germany

German