Wählen Sie ein anderes Land, um sich über die Services vor Ort zu informieren
//Land auswählenLampen, Lichtquellen und Leuchtmittel: Kaum eine Branche hat in so kurzer Zeit einen derart tiefgreifenden Wandel vollzogen. Im Bereich der Haushalts- und Glühlampen hat die Umstellung von der klassischen Glühlampe zur effizienten LED-Technologie den Markt inzwischen fast vollständig umgekrempelt. Doch damit hat das Innovationsbeben im Bereich der Leuchtmittel und Lichtquellen gerade erst begonnen: Heute warten spezialisierte Unternehmen mit zahlreichen Nischenthemen wie Horticultural Lighting (zur Beleuchtung von Pflanzen) und Human-Centric-Lighting-Produkten (zur gesunden Beleuchtung im Wohn- und Arbeitsumfeld des Menschen) auf, smarte, über Funk oder Internet vernetzte Produkte sind ein generelles Zukunftsthema. Dieses vielseitige Angebot an energieeffizienten Lampen, Lichtquellen und Leuchtmitteln mit unterschiedlichen Technologien ist für viele Verbraucher inzwischen kaum mehr zu durchschauen.
Leuchtmittel werden in den verschiedensten Anwendungsszenarien eingesetzt: Im klassischen Bereich liegt der Fokus auf Straßenbeleuchtung, Shopbeleuchtung, Hallenbeleuchtung und ähnlichen Applikationen. Auch im Einzelhandel mit seinen modernen Shopdisplays und Verkaufstheken sind komplexe Lichtszenarien im Trend. Neue Themen wie die Leuchtdichte von Virtual-Reality-Brillen, Lichtwerbeanlagen, Fahrzeug-Innenbeleuchtung und Notbeleuchtung kommen hinzu; für die Medizintechnik gelten zusätzliche Anforderungen (überwacht speziell durch die Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten - ZLG). Demgegenüber werden Leuchten für den Endverbraucher heute zu 80 Prozent in Asien hergestellt und spielen für die Fertigung in Deutschland keine allzu große Rolle mehr.
TÜV SÜD verfügt im Bereich Lichtprüfungen sowohl über das langjährige Know-how von Experten als auch über die notwendigen technischen Einrichtungen für alle wichtigen Prüfungen. Bereits bei der technischen Auslegung der Messplätze prüfen wir Ihre Produkte mit hochmodernen Ulbricht-Kugeln, aktuellsten Roboter-Goniophotometern sowie umfangreichen spektralen Messmöglichkeiten gemäß den EU-Vorgaben – unter anderem auf Lichtstrom und Lichtstromerhalt, Anlaufzeit und die Qualität der Farbtemperatur, der Lichtstabilität (Flimmern) und Farbwiedergabe sowie auch der Lichtverteilung bzw. Abstrahlcharakteristik und Blendung. Wir erstellen Ihnen auch die für Lichtsimulationen notwendigen Planungsdaten (EULUMDAT) oder unterstützen Sie bei der Auswahl von Lichtquellen in Ihrer Anwendung.
Neben den grundlegenden lichttechnischen Prüfungen fallen bei allen Leuchten natürlich auch die ganz gängigen, technischen Prüfungen zur elektrischen und mechanischen Sicherheit an. Auch hier unterstützen wir Sie in vollem Umfang: Isolationsprüfungen und Schutzleiterprüfungen mittels Hochspannungstests, IP-Schutzart des Gehäuses, die Ballwurfsicherheit oder auch die IK-Schutzart z. B. bei der Frage nach der Überfahrbarkeit von Bodeneinbauleuchten. Auch die Prüfung auf Druckwasserfestigkeit kann problemlos bis mind. IP X8 durchgeführt werden.
TÜV SÜD unterstützt Sie als Hersteller von Lampen, Leuchten und Leuchtmitteln schon bei Produktentwicklung und -design mit Qualitätskontrollen, auch bei Zulieferern, sowie Umweltzertifizierungen bis hin zu Transportüberwachung und Zulassungen für die unterschiedlichsten Märkte in aller Welt. Diese begleitende Prüfung gibt Ihnen die Möglichkeit, eventuell auftauchende Probleme noch während der Entwicklung zu beheben.
Mit unseren Workshops zeigen wir Ihnen auf, was es bei einer Zertifizierung zu beachten gilt, um den Zertifizierungsprozess zu beschleunigen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Workshops und Vorprüfungen auch zur Richtlinienkonformität an, damit Sie Ihre Produktdokumentation optimieren sowie die CE-Kennzeichnung für Ihre Produkte ohne Weiteres ausstellen können.
Wir unterstützen Sie mit unseren Prüfungen und Zertifizierungen für Lichtquellen, Lampen, Leuchten, LED-Module und andere Arten von Leuchtmitteln, die Anforderungen der EU zu erfüllen.
Es kennt weder Urlaub noch Feierabend: Mit dem Robogoniometer werden Lichtprüfungen bei TÜV SÜD noch schneller und effektiver.
Jetzt lesen!
Lampen in Sporthallen müssen so manch einen Ballschuss unbescha­det abhalten. Für den Prüfstand hatte TÜV SÜD eine zündende Idee.
Mehr erfahren!
Vorsicht schlechte Sicht und schlechte Sichtbarkeit! TÜV SÜD gibt wertvolle Tipps rund um die sichere Fahrradbeleuchtung in der kalten Jahreszeit.
Mehr erfahren!
Wie Individuelles statt Massenware funktioniert, zeigen zwei Bayern mit ihrer Ghettofunzl.
Mehr erfahren!
TÜV SÜD unterstützt die aufwändig gestaltete Mitmachausstellung „Licht an! Licht aus“, die bis 19.04.2020 im Münchner Kindermuseum zu sehen ist.
Mehr erfahren!
Mit Human Centric Lighting genießen wir Sonnenlichts zu Hause oder am Arbeitsplatz.
Mehr erfahren!
Nur Produkte, die alle Anforderung erfüllen, erhalten von uns grünes Licht.
Jetzt herunterladen!
Bei TÜV SÜD prüfen ausschließlich helle Köpfe. Sie sorgen auch im Bereich Lampen für Sicherheit.
Jetzt herunterladen!
Trends der Technik. Materialien von morgen. Produkte mit Potenzial. TÜV SÜD hält Sie mit INSICHT auf dem Laufenden.