Einfacher Marktzugang für die USA und Kanada
Einfacher Marktzugang für die USA und Kanada
Die USA und Kanada sind attraktive Märkte, stellen aber besonders strenge Anforderungen an Produkte, die in öffentlichen Gebäuden oder im gewerblichen Bereich eingesetzt werden. Eine europäische CE-Konformitätserklärung reicht hier nicht aus. Wer nach Übersee möchte, muss sicherstellen, dass seine Produkte nationalen Regelwerken und Normen wie den UL-, CSA- oder ANSI-Standards entsprechen. Die notwendige Zertifizierung darf nur ein national anerkanntes Prüflabor – ein sogenanntes Nationally Recognized Testing Laboratory (NRTL) – durchführen.
Hier kommt die gute Nachricht: TÜV SÜD ist eines der wenigen anerkannten Prüflabore weltweit für NRTL-Testing und NRTL-Certification/-Listing und kann Sie bestens beim Gang über den großen Teich unterstützen.
TÜV SÜD ist Ihr zuverlässiger Begleiter, wenn es um Produktzulassungen in Übersee geht. Wir teilen gern unser umfassendes Know-how mit Ihnen und finden individuelle Lösungen für Ihren reibungslosen Marktzugang.
Profitieren Sie von:
Erfahrung mit internationalen Normen:
Wir verfügen über fundierte, langjährige Expertise im Bereich nordamerikanischer und internationaler Standards.
TÜV SÜD-Serviceverständnis:
Bei TÜV SÜD erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand und haben eine feste Ansprechperson. Wir planen unsere Kapazitäten und Verfügbarkeiten so, dass Ihre Zertifizierung schnell und reibungslos erfolgen kann.
Optimierte Branchenlösungen:
TÜV SÜD bietet Lösungen für jeden Produkttyp und jeden Markt, einschließlich Unterstützung bei komplexen Normen.
Auch für kleine Stückzahlen oder Spezialanfertigungen:
Mit dem Field Evaluation Service (FES) und der Limited Production Certification (LPC) decken wir auch den Bereich jenseits von Massenproduktionen ab.
TÜV SÜD bietet sämtliche Prüfungen und Serviceleistungen, die für die NRTL-Zertifizierung erforderlich sein können. Je nach Produkt sind das zum Beispiel folgende Prüfungen:
➤ Die Prüfung der elektrischen Sicherheit stellt sicher, dass Produkte den strengen Anforderungen der nordamerikanischen Behörden entsprechen.
➤ Gehäuseprüfungen und Umweltsimulationen stellen sicher, dass Ihre Produkte die nordamerikanischen NEMA-/UL-50-Vorgaben, die sich von der international verwendeten IP-Schutzart unterscheiden, einhalten.
➤ In Workshops und Schulungen teilen wir gern unser umfassendes Branchenwissen mit Ihnen und bereiten Sie optimal auf die NRTL-Zertifizierung vor.
TÜV SÜD begleitet Sie mit viel Erfahrung und Know-how durch die NRTL-Zertifizierung. Hersteller, die in Deutschland oder Europa ansässig sind, arbeiten dabei bequem mit ihrer lokalen TÜV SÜD-Ansprechperson zusammen. Das spart Zeit und Kosten und beugt etwaigen Missverständnissen durch Sprachbarrieren vor.
Grafik: Roll-Over-Prozess für die NRTL-Zertifizierung
Sie haben NRTL-Zertifikate von anderen Prüflaboren, möchten künftig aber von den Vorteilen profitieren, die Ihnen TÜV SÜD bietet? Dann nutzen Sie den sogenannten Roll-over-Prozess. Er ermöglicht es Ihnen, bestehende NRTL-Zertifikate unkompliziert und schnell auf TÜV SÜD zu übertragen. Dabei werden alle Zulassungsunterlagen wie Datenblätter, Zertifikate und Testberichte gebündelt und auf Aktualität und Konformität analysiert. Ziel des Roll-over-Prozesses ist, nur mit einem NRTL zusammenzuarbeiten und so die Prüfung und Fertigungsstättenüberwachung effizient und aufwandsbezogen zu bündeln.
Das NRTL-Zertifikat ist Voraussetzung für den sicheren Vertrieb und Betrieb von Produkten in den USA und Kanada. Am Ende des Zertifizierungsprozesses steht das cTÜVus Label. Es zeigt auf einen Blick, dass elektrische und elektronische Produkte, Produktionsanlagen und Maschinen den geltenden Sicherheitsstandards für den nordamerikanischen Markt entsprechen, also zum Beispiel UL-, CSA- oder ANSI-Standards.
NRTL steht für Nationally Recognized Testing Laboratory (staatlich anerkanntes Prüflabor). TÜV SÜD ist von der US-Behörde Occupational Safety and Health Administration (OSHA) akkreditiert und darf Produkte auf ihre Konformität mit nordamerikanischen Sicherheitsstandards prüfen und zertifizieren.
Das cTÜVus Label zeigt an, dass ein Produkt nach kanadischen (C) und US-amerikanischen (US) Sicherheitsstandards geprüft wurde. Es darf auf Produkten angebracht werden, die die NRTL-Zertifizierung erfolgreich durchlaufen haben.
Produkte, die in Nordamerika ohne NRTL-Zertifikat betrieben werden, unterliegen hohen Haftungsrisiken und können bei Schadensfällen beanstandet werden. Auch das Thema Brandgefahr ist in diesem Zusammenhang wichtig, da es hier zu Sachschäden, Produktionsausfällen und schwerwiegenden rechtlichen Konsequenzen kommen kann. Die NRTL-Zertifizierung bestätigt die Einhaltung von Sicherheitsstandards, schafft Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern und sichert Herstellern damit wichtige Wettbewerbsvorteile.
Das CB Scheme ist ein internationales Prüf- und Zertifizierungssystem, das es Herstellern ermöglicht, Prüfberichte und Zertifikate für elektrische und elektronische Produkte weltweit zu nutzen. Es erleichtert damit den Marktzugang zu über 50 Ländern.
Die NRTL-Zertifizierung hingegen wird für den Vertrieb in den USA und Kanada benötigt.
Ein NRTL-Zertifikat ist erforderlich für elektrische und elektronische Produkte, die in öffentlichen Gebäuden, Laboren, Krankenhäusern und im gewerblichen Bereich eingesetzt werden. Konkret handelt es sich bei den betroffenen Produkten unter anderem um:
✓ Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika
✓ Laborgeräte
✓ IT-Equipment
✓ Maschinen und Schaltschränke
✓ Roboter und autonome Transportsysteme
✓ Elektrische Antriebe
✓ Industriekomponenten
✓ Industriesteuerungen
✓ Elektrische Werkzeuge
✓ Gehäuse
✓ Reinigungsgeräte
✓ Haushaltsgeräte
✓ Lampen und Leuchten
Ein Field Evaluation Service (FES) ist eine vor Ort durchgeführte Prüfung für Produkte, die keine vollständige NRTL-Zertifizierung haben. Der Service wird häufig für Einzelstücke, Prototypen oder kleine Chargen genutzt, die bereits installiert sind oder kurzfristig überprüft werden müssen. TÜV SÜD bietet diesen Service an, um sicherzustellen, dass Ihre Produkte den nordamerikanischen Sicherheitsstandards entsprechen, auch ohne standardisierte Zertifizierung.
Die CE-Kennzeichnung zeigt die Konformität eines Produkts mit den europäischen Richtlinien an. Für den nordamerikanischen Markt ist sie jedoch nicht ausreichend. Produkte müssen die Anforderungen der lokalen Normen wie UL, CSA oder ANSI erfüllen, die im Rahmen der NRTL-Zertifizierung geprüft werden. TÜV SÜD unterstützt Sie dabei, bestehende Prüfergebnisse zu nutzen und den Aufwand für zusätzliche Tests zu minimieren.
Eine amerikanische Zertifizierung, wie eine NRTL-Zulassung, ist für den nordamerikanischen Markt gültig, nicht jedoch für Europa. Für den Markteintritt in die EU müssen Produkte die CE-Kennzeichnung sowie die Anforderungen der relevanten europäischen Richtlinien erfüllen. TÜV SÜD bietet hierfür kombinierte Prüf- und Zertifizierungslösungen an. Bei gut harmonisierten Standards ist der zusätzliche Aufwand gering.
Ein NRTL-Zertifikat ist unbegrenzt gültig. Wenn Sie unsicher sind – zum Beispiel, weil sich Produktstandards grundlegend geändert haben – wenden Sie sich bitte an Ihren TÜV SÜD-Kontakt.
Wie viel Zeit eine NRTL-Zertifizierung in Anspruch nimmt, hängt von verschiedenen Faktoren ab – allen voran der Komplexität des Produkts, den notwendigen Prüfungen und den spezifischen Normen, die zur Anwendung kommen. Mit Unterstützung von TÜV SÜD und einer entsprechend guten Vorbereitung lässt sich der Prozess effizient und reibungslos gestalten. Für eine genauere zeitliche Einschätzung nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Die Kosten für ein NRTL-Testing hängen von mehreren Faktoren ab. Wir erstellen Ihnen gern unverbindlich ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Anforderungen.
Grafik: Schritte zur NRTL-Zertifizierung von der Anfrage bis zum NRTL-Zertifikat
Erschließen Sie sich neue Umsatzpotenziale, indem Sie Ihre Produkte für den nordamerikanischen Markt zertifizieren. Bei der NRTL-Zertifizierung durch TÜV SÜD profitieren Sie von unserem Wissen und unserer Erfahrung. Wir begleiten Sie zuverlässig durch den gesamten Zertifizierungsprozess und stellen sicher, dass Ihre Produkte die strengen Anforderungen erfüllen. Wir freuen sich auf Ihre Anfrage!
TÜV SÜD unterstützt Sie bei der internationalen Zulassung durch Prüfungen und Zertifizierungen
Jetzt informieren