Als internationale Norm für Funktionale Sicherheit in der Automobilindustrie gilt die ISO 26262 für elektrische und elektronische Fahrzeugsysteme mit Hard- und Softwarekomponenten. Sie definiert die Anforderungen an die sicherheitsrelevanten Funktionen des Systems und die im Entwicklungsprozess eingesetzten Prozesse, Verfahren und Tools und sorgt für die Einhaltung und Aufrechterhaltung eines ausreichenden Sicherheitsniveaus während des gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs.
Die Bewertung der Sicherheit der elektrischen und elektronischen Komponenten eines Fahrzeugs nach der Norm ISO 26262 bietet Ihnen als Automobilhersteller oder Lieferant eine Reihe von Vorteilen:
TÜV SÜD ist einer der weltweit führenden Organisationen im Bereich der Funktionalen Sicherheit für die Automobilindustrie. Unser Team für Funktionale Sicherheit wurde vor über 30 Jahren gegründet und kann in diesem Bereich inzwischen auf eine einmalige Erfolgsbilanz verweisen. So waren wir beispielsweise aktiv an der Einführung der Norm ISO 26262 beteiligt und sind als Prüfstelle für ISO 26262 international akkreditiert. Inzwischen unterstützen wir Automobilhersteller und Lieferanten der Automobilindustrie auf der ganzen Welt. Wir sind ein international anerkannter, unabhängiger Vertrauenspartner der Automobilindustrie. Mit unserem weltweit anerkannten TÜV SÜD-Prüfzeichen für ISO 26262 belegen Sie, dass Ihre Produkte die Anforderung der Norm ISO 26262 erfüllen.
TÜV SÜD verfügt über ein weltweites Netz an Experten für Funktionale Sicherheit im Automobilbereich. Unsere Experten unterstützen Sie mit umfangreichem Wissen zur Norm ISO 26262 und umfassender Branchenerfahrung an jedem Ihrer Standorte, weltweit. Wir bieten Ihnen ein umfassendes Dienstleistungsportfolio für die Bewertung, Prüfung, Zertifizierung und Schulung und begleiten Sie im Bereich Funktionale Sicherheit entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der Automobilindustrie.
Mit unseren umfassenden Dienstleistungen im Bereich der ISO 26262 bieten wir Ihnen einen einheitlichen Rahmen für die Gewährleistung der funktionalen Sicherheit Ihrer Fahrzeuge im Anwendungsbereich der Norm. 2 und informieren Sie uns über Ihre Anforderungen. Wir bieten individuelle Dienstleistungen, zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse
Assessment Services
Unsere Experten arbeiten eng mit Ihrem Team zusammen und sorgen dafür, dass Sie die Anforderungen der ISO 26262 erfüllen. Wir unterstützen Sie mit folgenden Services:
Prüfungen und unabhängige Sicherheitsbewertungen
TÜV SÜD begutachtet Ihre Produkte anhand Ihrer Entwicklungsdokumentation und einer Begutachtung vor Ort. Das Ergebnis wird in einem technischen Bericht dokumentiert, der Ihre Systeme, Hardware, Software und Tools bewertet.
Bewertung von Systemen, Prozessen, Methoden und Tools
Bewertung der Software
Bewertung der Hardware
Zertifizierung
Wir sind nach IEC 61508 und ISO 26262 akkreditiert und können daher Entwicklungstools, -verfahren und sicherheitsrelevante Produkte oder Systeme zertifizieren.
Schulungen
Für Ihre Entwicklungsteams bieten wir eine umfassende Schulungsreihe. Daneben können wir Schulungen vor Ort, in Ihrem Unternehmen, durchführen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Mit unserem Programm zur Personenzertifizierung im Bereich Funktionale Sicherheit (FSCP) können sie Ihre Ingenieure zu qualifizierten Funktionalen Sicherheitsexperten ausbilden lassen.
TÜV SÜD Experte Udo Steininger bereitet anhand von drei konkreten Use Cases die Anwendung der gesetzlichen Vorgaben auf.
Jetzt Studie lesen
Werden Sie sich der Gefahr von Cyberangriffen bewusst und achten Sie gleichzeitig auf die Funktionale Sicherheit!
Jetzt Workshop anfordern!
Hier erhalten Sie einen Überblick über die regulatorische Landschaft der Funktionalen Sicherheit.
Erfahren Sie mehr
Lernen Sie, wie Fehler bei der funktionalen Sicherheit vermieden werden können.
Erfahren Sie mehr
Erfahren Sie, wie Sie in zukünftigen Projekten Fehler der funktionalen Sicherheit vermeiden können.
Erfahren Sie mehr
Wir unterstützen Sie in verschiedenen Branchen - vom Chipdesign bis zur Gesamtbewertung Ihrer Anlage.
Download
Der Rail Newsletter informiert Sie über den neuesten Stand der Technik und berichtet über spannende Projekte weltweit.
Erfahren Sie mehr
Intelligente Bahntechnologien - Herausforderungen an die Funktionale als auch die IT-Sicherheit
ERFAHREN SIE MEHR
Welche globalen Trends beeinflussen die zukünftige Bahnintelligenz?
ERFAHREN SIE MEHR