Wertermittlung für Ihr gebrauchtes oder beschädigtes Fahrzeug
Wertermittlung für Ihr gebrauchtes oder beschädigtes Fahrzeug
Sie schaffen sich ein gebrauchtes Wohnmobil an - oder Sie wollen Ihres an privat verkaufen. Von welcher Verhandlungsbasis können Sie ausgehen? Wie viel ist die Sonderausstattung wirklich wert? Fragen, die die Experten von TÜV SÜD schnell und zuverlässig beantworten - mit einem individuellen Wertgutachten für das Fahrzeug. Sie können das Gutachten - am besten nach Terminvereinbarung - an jedem TÜV SÜD Service-Center erstellen lassen.
Wenn ein gebrauchtes Wohnmobil den Eigentümer wechselt, gehört das Feilschen um den Preis dazu. Da ist es gut, wenn es eine neutrale Verhandlungsbasis gibt. Diese liefert das TÜV SÜD-Wertgutachten.
Die Experten von TÜV SÜD untersuchen Gesamtzustand, technische Fitness, Optik und Ausstattung des Fahrzeugs - und stellen je nach Qualität den Marktwert nach regionalen Gegebenheiten fest. Sie als Kunde erhalten einen individuellen Bericht, der wesentlich mehr aussagt als eine pauschale Preisliste. Und natürlich deutlich anerkannter ist, als eigene Vorstellungen.
Für Sie als Käufer bedeutet das, dass Sie auf Nummer sicher gehen, dass Ihnen nicht ein Unfallschaden verschwiegen wird, der nicht fachgerecht repariert wurde. Und als Verkäufer wissen Sie durch das TÜV SÜD-Wertgutachten, was die Sonderausstattung wert ist. Außerdem liefert das neutrale und anerkannte TÜV SÜD-Wertgutachten unschlagbare Argumente für den Kauf Ihres Fahrzeugs.
Ein Wertgutachten können Sie - am besten nach Terminvereinbarung - an jedem TÜV SÜD Service-Center anfertigen lassen. Natürlich ist dies auch in Kombination mit Haupt- oder Abgasuntersuchung möglich.
Der Kauf eines gebrauchten Wohnmobils ist Vertrauenssache. Was alles zu beachten ist, haben die Fachleute von TÜV SÜD im TÜV-Tipp: Gebrauchtwagenkauf (siehe rechts) für Sie zusammengefasst.
Ihre Vorteile:
Sie wollen mit Ihrem Wohnmobil in den Urlaub durchstarten - doch schon an der ersten Kreuzung kracht es. Wenn Sie nicht schuld sind, müssen Sie den Schaden möglichst schnell von neutraler Seite feststellen lassen, um Ihre Ansprüche gegenüber der gegnerischen Versicherung geltend machen zu können. Denn als Unfallgeschädigter dürfen Sie den Gutachter Ihres Vertrauens selbst wählen.
Welche Reparaturkosten werden für die Instandsetzung meines Wohnmobils anfallen? Wie hoch ist die Wertminderung? Oder handelt es sich gar um einen Totalschaden? Wie hoch sind dann der Wiederbeschaffungswert und der Restwert? Fragen, die auf der Grundlage des TÜV SÜD-Schadengutachtens entschieden werden. Aufgrund Ihrer jahrzehntelangen Kompetenz sind die TÜV SÜD-Experten die perfekte Anlaufstelle, um sich beraten und das Schadensgutachten erstellen zu lassen. Sie können sich telefonisch an Ihr TÜV SÜD Service-Center wenden oder den Auftrag schriftlich erteilen.
Bei Bagatellschäden (bis etwa 750 Euro) wird die Gutachtengebühr eventuell nicht von der gegnerischen Versicherung erstattet; die Experten von TÜV SÜD werden Ihnen in diesen Fällen auch von der Erstattung eines Vollgutachtens abraten und Ihnen ggf. preisgünstigere, erstattungsfähige Dienstleistungen anbieten.
Ob Bagatelle oder größerer Blechschaden: Wenn Sie in eine Unfallsituation geraten, sollten Sie wissen, was es dann alles zu regeln gilt. Wichtige Informationen dazu gibt es in Ihrem TÜV SÜD Service-Center.
Den Auftrag zu einem TÜV SÜD-Schadengutachten sollten Sie am besten gleich ganz bequem online erteilen.
Ihre Vorteile: