Schutz von Patientendaten
Um digitale Medizinprodukten vor Cyberangriffen zu schützen, müssen umfassende Maßnahmen der Cybersecurity gemäß den regulatorischen Vorgaben aus der Medizintechnik ergriffen werden. Dazu gehört z. B. die Einhaltung von relevanten Normen und Vorgaben der Europäischen Medizinprodukteverordnung (MDR). Die Implementierung von robusten Verschlüsselungstechnologien, regelmäßige Aktualisierungen der Gerätesoftware, regelmäßige Sicherheitsprüfungen und Penetrationstests sollten durchgeführt werden, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben. Ein ganzheitlicher Ansatz der Cybersecurity ist entscheidend, um die Patientensicherheit, Integrität und Verfügbarkeit der Patientendaten zu gewährleisten.
Was ist medizinische Software?
Medizinische Software bezieht sich auf Programme, Anwendungen und Systeme, die in der Gesundheitsversorgung eingesetzt werden, um medizinische Daten zu verwalten, klinische Entscheidungsfindung zu unterstützen, Diagnosen zu stellen, Patienten zu überwachen und viele andere medizinische Aufgaben zu unterstützen. Sie spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der Gesundheitsversorgung, da die Technologie weiterhin Fortschritte macht. Sie bietet ein enormes Potenzial, die Effizienz des Gesundheitssystems zu steigern und die Patientenversorgung zu verbessern.
Künstliche Intelligenz und digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) – die Zukunft ist digital
DiGAs revolutionieren die Gesundheitsbranche und verändern die Art und Weise, wie Patienten medizinische Unterstützung erhalten. Die TÜV SÜD Akademie vermittelt Ihnen das nötige Know-how, um erfolgreich mit DiGAs umzugehen.
Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Medizintechnik auf vielfältige Weise zu revolutionieren. Sie ermöglicht beispielsweise die schnelle und präzise Analyse großer Datenmengen, was zu einer verbesserten Diagnose und Behandlung führen kann. Durch den Einsatz von KI-Algorithmen können Medizinprodukte effizienter, präziser und sicherer gestaltet werden.
Unser neues Seminar hat zum Ziel, Ihr Verständnis für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu fördern und sicherzustellen, dass Sie das volle Potenzial dieser Technologie optimal nutzen können.