Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Im zweiten Teil der Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten liegt der Fokus auf der praktischen Umsetzung des Brandschutzes im Unternehmen, insbesondere durch anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz. Aufbauend auf Teil 1 erlernen Sie weitere Grundlagen für Ihre Mitwirkung an der Erarbeitung und Umsetzung von Brandschutzkonzepten. Nach dem Lehrgang können Sie Ihren Arbeitgeber in Fragen des vorbeugenden, abwehrenden und organisatorischen Brandschutzes beraten und unterstützen. Durch unser Ausbildungskonzept nach der aktuellen DGUV Information 205-003 (entspricht der vfdb-Richtlinie 12/09-01 und dem Leitfaden VdS 3111) und den wesentlichen Kriterien der CFPA Europe sind Sie auch auf europäischer Ebene für Ihre Tätigkeit gerüstet.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Anlagentechnischer Brandschutz
- Brand- und Gefahrenmeldeanlagen
- Selbsttätige Löschanlagen
- Organisatorischer Brandschutz
- Brandschutzordnung (A, B, C)
- Brandschutzausbildung der Beschäftigten: Methodik und Didaktik
- Evakuierung und Räumung
- Durchführung von Räumungsübungen
- Personenrettung
- Feuerwehrpläne
- Festlegen der betrieblichen Brandschutzorganisation
- Brandschutztüren und -tore
- Feuergefährliche Arbeiten
- Brandrisiko
- Brandschottungen
- Brandschutzkonzepte
- Verhalten nach einem Brand
- Praxisgerechte Erläuterung des Brandschutzmanagements
- Schriftliche und mündliche Abschlussprüfung
Dauer
4 TageTrainer
Sachverständige von TÜV SÜD, FachdozentenTeilnehmerkreis
- Brandschutzverantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Technische Angestellte und Führungskräfte, die den Brandschutz organisieren bzw. koordinieren sollen
- Sicherheitsbeauftragte, Ingenieure, Architekten
- Mitarbeiter von Behörden, Kommunen, Versicherungen
Voraussetzung
Teilnahmebescheinigung „Brandschutzbeauftragter Teil 1“ (TÜV SÜD Akademie) oder nachgewiesene vergleichbare Kenntnisse (Einzelfallprüfung durch die TÜV SÜD Akademie)Abschluss
Zertifikat der TÜV SÜD AkademieHinweis
- Sie erhalten 3 Weiterbildungspunkte Arbeitsschutz und 4 Weiterbildungspunkte Brandschutz beim VDSI.
Ihr Nutzen
- Sie erwerben Fachkenntnisse in allen wichtigen Bereichen des betrieblichen Brandschutzes.
- Sie können in Fragen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes kompetent beraten.
- Sie vervollständigen Ihre Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten gemäß DGUV Information 205-003.