Befähigte Person für Brandschutztüren und -tore
Feuerschutzabschlüsse regelmäßig überprüfen und instand halten
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte steht Ihnen unsere digitale Lernkarte Brandschutztüren und -tore 365 Tage zur Verfügung.
Ihre Vorteile
- Sie erhalten das Fachwissen, um die regelmäßigen Funktionsprüfungen an Feuerschutzabschlüssen sicher durchzuführen.
- Sie gewährleisten im Rahmen Ihrer fachlichen Voraussetzung die Funktionsfähigkeit der im Brandfall entscheidenden Feuerschutzabschlüsse.
Inhalte im Überblick
- Einführung in Bauprodukte und Bauteile
- Feuerschutzabschlüsse: Rauch- und Brandschutztüren und -tore
- Gesetzliche Anforderungen und geltendes Regelwerk, MBO (MVV TB), LBO, DIN EN-Normen
- Harmonisierte EN-Normen
- Anforderungen an die Planung und den Einbau sowie notwendige Dokumentation
- Besonderheiten bei Fluchttüren
- Anforderungen an die Funktionsprüfung von Feuerschutz-Drehflügeltüren und Schiebetore
- Zulässige Änderungen an Feuerschutzabschlüssen
- Verantwortung und Pflichten seitens Bauherr, Betreiber, Arbeitgeber und der Befähigten Person
- Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen
Abschluss
Teilnahmevoraussetzungen
- Sie erfüllen die in der BetrSichV genannten Anforderungen an Befähigte Personen (themenrelevante Ausbildung, Berufserfahrung, Kenntnis der Anlagen).
- Sie sind Geselle, Facharbeiter oder haben eine langjährige Berufserfahrung in einem artverwandten Handwerk.
Wichtige Hinweise
- Für eine Bestellung zur Befähigten Person müssen Sie die in der BetrSichV genannten Anforderungen an Befähigte Personen (themenrelevante Ausbildung, Berufserfahrung, Kenntnis der Anlagen) erfüllen.
- Für Brandschutzbeauftragte kann dieses Seminar als Fortbildung gem. DGUV-I 205-003 bzw. vfdb 12-09/01 mit 8 UE bei Präsenzdurchführung bzw. 4 UE bei Onlinedurchführung angerechnet werden.
- Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.
Zielgruppe
- Personen, wie Eigentümer, Betreiber und Verwaltungsdienstleister, die für den sicheren Zustand von Brandschutztüren und -toren verantwortlich sind.
- Mitarbeiter aus Instandhaltungsfirmen, Haustechniker, Facility Manager, die Gebäude betreiben und instand halten.