Prüfung von kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren – Sachkundiger/Befähigte Person
Kraftbetätigte Tore prüfen – für einen sicheren Betrieb
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die rechtlichen Grundlagen und das technische Fachwissen, um die gesetzlich geforderte sachkundige Überprüfung der im Betrieb eingesetzten kraftbetätigten Fenster, Türen und Tore zu erfüllen. Sie erwerben fundierte Kenntnisse über neue Rechtsvorschriften auf europäischer und nationaler Ebene und werden mit dem einschlägigen technischen Regelwerk vertraut gemacht.
Ihre Vorteile
- Sie können die sachkundige Prüfung der kraftbetätigten Fenster, Türen und Tore vorschriftsgemäß durchführen.
- Sie vermeiden Unfälle an Ein- und Ausgängen.
- Sie beherrschen die Grundlagen zur Durchführung der Betriebskräftemessung.
- Die relevanten Vorschriften wie z. B. ASR A1.6 und ASR A1.7 sind Ihnen vertraut.
Inhalte im Überblick
- ASR A1.6 Fenster
- ASR A1.7 Türen und Tore
- EG-Maschinenrichtlinie/Maschinenverordnung
- DIN EN 13241, 12604, 12453, 12635
- Automatische Türsysteme: EN 16005
- DGUV Information 208-022 Türen und Tore
- Durchführung von Prüfungen (inkl. Informationen zur Betriebskräftemessung), Prüflisten
- Praktische Begehung und/oder Anschauung einer Betriebskräftemessung anhand von Kurzfilm-Sequenzen
- Abschlussprüfung
Abschluss
Wichtige Hinweise
- Für eine Bestellung zum Sachkundigen müssen Sie die in der BetrSichV genannten Anforderungen an Befähigte Personen (themenrelevante Ausbildung, Berufserfahrung, Kenntnis der Anlagen) erfüllen.
- Jeder Teilnehmer erhält zustätzlich zur Schulungsunterlage folgende Materialien (in Papier oder digital, je nach Seminar-Format):
- DGUV Information 208-022 Türen und Tore
- Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.
Zielgruppe
- Technisches Personal von Hersteller-, Montage-, Wartungs- und Instandhaltungsfirmen
- Haustechnisches Fachpersonal
- Hausmeister und Haustechniker