4111208-2023

Prüfung von kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren – Fortbildung für Sachkundige/Befähigte Personen

Sachkunde nachweislich aufrechterhalten


Präsenz Training
1 Tag
Austausch mit Experten
Präsenz Training oder Virtuelles Klassenzimmer

Dieses Seminar richtet sich gezielt an Sachkundige, die ihre Tätigkeit bereits seit einigen Jahren ausüben. Die Arbeitsschutz- bzw. Unfallverhütungsvorschriften (ASR A1.6 und ASR A1.7) schreiben Betreibern vor, kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore im gewerblichen Bereich vor der ersten Inbetriebnahme, nach wesentlichen Veränderungen und wiederkehrend mindestens einmal jährlich von einem Sachkundigen auf ihren sicheren Zustand prüfen zu lassen. Die Schulung verschafft Ihnen einen Überblick über die Neuerungen bei relevanten Normen und Richtlinien. Zudem wird die Problematik von „wesentlichen Veränderungen“ an bereits in Verkehr gebrachten kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren erläutert.

Inhalte

  • ASR A1.6 Fenster
  • ASR A1.7 Türen und Tore
  • EG-Maschinenrichtlinie
  • Neuerungen bei relevanten Normen und Richtlinien
  • Prüfung nach wesentlichen Veränderungen an kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren
  • DGUV Information 208-022 Türen und Tore
  • Durchführung von Prüfungen (inkl. Informationen zur Betriebskräftemessung), Prüflisten
  • Viele praktische Bezüge für Sachkundige im Einsatz
  • Gezielte Tipps und Tricks vom Experten

Dauer

1 Tag

Trainer

Sachverständige von TÜV SÜD, Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie

Sachkundige für kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore mit Berufserfahrung

Voraussetzung

Sie erfüllen die Anforderungen an Sachkundige (themenrelevante Ausbildung, praktische Erfahrung und Kenntnis der Anlagen).

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie

Hinweis

  • Jeder Teilnehmer erhält folgende Unterlagen:
    • DGUV Information 208-022 Türen und Tore
    • Merkblatt KB-01 Kraftbetätigte Fenster
  • Sie erhalten einen Weiterbildungspunkt Arbeitsschutz beim VDSI.

Ihr Nutzen

  • Sie bekommen einen Überblick über die Neuerungen bei relevanten Normen und Richtlinien.
  • Die Auswirkungen von Umbauten an Fenstern, Türen und Toren sind Ihnen bekannt.
  • Sie können die Betriebskräftemessung im Zuge der Prüfung nach ASR A1.7 richtig durchführen.

Seminar buchen: Ort & Termin wählen


Filter

Standort wählen

  • Von:

  • Bis:

Beide Felder müssen ausgefüllt sein.

Das Startdatum muss vor dem Enddatum liegen.

Ihr Zeitraum enthält keine Seminare.


29.09.2023 - 29.09.2023
Stuttgart

Genügend freie Plätze

ab  555,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

4111208-23-0004

Veranstaltungsort

TÜV SÜD AG
Gottlieb-Daimler-Straße 7
70794 Filderstadt

Unterrichtsplan

29.09.2023 | 09:00 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
555,00 €

Summe Nettopreis

555,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
105,45 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

660,45 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

13.11.2023 - 13.11.2023
- Online -

Genügend freie Plätze

ab  555,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

4111208-23-0003

Veranstaltungsort

Online - Virtuelles Klassenzimmer TÜV SÜD Akademie GmbH

Unterrichtsplan

13.11.2023 | 09:00 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
555,00 €

Summe Nettopreis

555,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
105,45 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

660,45 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

21.11.2023 - 21.11.2023
Leipzig

Genügend freie Plätze

ab  555,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

4111208-23-0010

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie GmbH / BT II
Wiesenring 2
04159 Leipzig

Unterrichtsplan

21.11.2023 | 09:00 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
555,00 €

Summe Nettopreis

555,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
105,45 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

660,45 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

12.12.2023 - 12.12.2023
Augsburg

Genügend freie Plätze

ab  555,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

4111208-23-0006

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie GmbH
Karl-Drais-Str. 4a
86159 Augsburg

Unterrichtsplan

12.12.2023 | 08:30 - 16:00

Preis

Teilnahmegebühr
555,00 €

Summe Nettopreis

555,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
105,45 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

660,45 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

  • 1

Zuletzt angesehen

Alle anzeigen