Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Dieses Seminar richtet sich gezielt an Sachkundige, die ihre Tätigkeit bereits seit einigen Jahren ausüben. Die Arbeitsschutz- bzw. Unfallverhütungsvorschriften (ASR A1.6 und ASR A1.7) schreiben Betreibern vor, kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore im gewerblichen Bereich vor der ersten Inbetriebnahme, nach wesentlichen Veränderungen und wiederkehrend mindestens einmal jährlich von einem Sachkundigen auf ihren sicheren Zustand prüfen zu lassen. Die Schulung verschafft Ihnen einen Überblick über die Neuerungen bei relevanten Normen und Richtlinien. Zudem wird die Problematik von „wesentlichen Veränderungen“ an bereits in Verkehr gebrachten kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren erläutert.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- ASR A1.6 Fenster
- ASR A1.7 Türen und Tore
- EG-Maschinenrichtlinie
- Neuerungen bei relevanten Normen und Richtlinien
- Prüfung nach wesentlichen Veränderungen an kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren
- DGUV Information 208-022 Türen und Tore
- Durchführung von Prüfungen (inkl. Informationen zur Betriebskräftemessung), Prüflisten
- Viele praktische Bezüge für Sachkundige im Einsatz
- Gezielte Tipps und Tricks vom Experten
Dauer
1 TagTrainer
Sachverständige von TÜV SÜD, Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
Sachkundige für kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore mit Berufserfahrung
Voraussetzung
Sie erfüllen die Anforderungen an Sachkundige (themenrelevante Ausbildung, praktische Erfahrung und Kenntnis der Anlagen).Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieHinweis
- Jeder Teilnehmer erhält folgende Unterlagen:
- DGUV Information 208-022 Türen und Tore
- Merkblatt KB-01 Kraftbetätigte Fenster
- Sie erhalten einen Weiterbildungspunkt Arbeitsschutz beim VDSI.
Ihr Nutzen
- Sie bekommen einen Überblick über die Neuerungen bei relevanten Normen und Richtlinien.
- Die Auswirkungen von Umbauten an Fenstern, Türen und Toren sind Ihnen bekannt.
- Sie können die Betriebskräftemessung im Zuge der Prüfung nach ASR A1.7 richtig durchführen.