Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
In vielen elektronischen Gebrauchsartikeln des täglichen Bedarfs befinden sich Lithium-Batterien. Diese werde oft als Luftfracht befördert. In den vergangenen Jahren kam es im Luftverkehr zu katastrophalen Zwischenfällen. Auslöser hier waren Lithium-Batterien, die nicht korrekt deklariert oder falsch verpackt waren. Lithium-Ionen-Batterien sind im internationalen Transportrecht als "Gefahrgut" eingestuft und sind damit für die zahlreichen Vorschriften, die für die Beförderung von Gefahrgut gelten, relevant. Versender sind für einen sicheren, schnellen und erfolgreichen Transport von Gefahrgütern im Luftverkehr verantwortlich. Deshalb hat der Gesetzgeber Versender in die Pflicht genommen, ihre Sendungen richtig zu klassifizieren, zu identifizieren, zu verpacken, zu markieren, zu kennzeichnen, zu dokumentieren - und sich qualifizieren zu lassen, bevor sie tätig werden. Diesen Anforderungen stellt sich dieses Seminar mit vielen Beispielen aus dem täglichen Leben am Flughafen.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen, Verantwortlichkeiten und Schulungsanforderungen
- Allgemeine Grundsätze und ICAO-Philosophie
- Begrenzungen und Verbote
- Klassifizierung und Identifizierung von Lithium-Batterien sowie Lithium-Batterien mit oder in Geräten
- Gefahrgutliste
- Allgemeine Verpackungsanforderungen und Verpackungsanweisungen
- Markierung und Kennzeichnung
- Dokumentation
- Bestimmungen für Passagiere und Besatzungsmitglieder
Dauer
2 TageTrainer
LBA-anerkannter TrainerTeilnehmerkreis
Dieses Seminar richtet sich an Hersteller, Versender oder Verpacker von Lithium-Batterien und/oder Lithium-Batterien verpackt mit oder in Geräten, die Versanddokumente ausstellen und unterschreiben oder Gefahrgüter verpacken und für den Luftverkehr vorbereiten.
Abschluss
Zertifikat der TÜV SÜD AkademieHinweis
Nach bestandener und anerkannter LBA-Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer am Ende des Seminars das Zertifikat für Versender und Verpacker inkl. Angabe der vermittelten InhalteIhr Nutzen
- Sie dürfen nach Erhalt des Zertifikats für die nächsten zwei Jahre Lithium-Batterien und/oder Lithium-Batterien in oder mit Geräten verpackt eigenverantwortlich für den Lufttransport vorbereiten und versenden.
- Sie vermeiden unnötige Ablehnungen bei den Luftverkehrsgesellschaften und sparen mittels bestimmter und erlaubter Abfertigungsverfahren Kosten ein
- Sie erfüllen mit diesem Seminar die rechtlichen Anforderungen des Luftfahrt-Bundesamtes (LBA).