Fachmodul für Möbel- und Küchenmonteure zur Ausbildung EFKffT
Elektroherde und Leuchten in Möbeln als Küchen- und Möbelmonteur anschließen
Die festgelegten Tätigkeiten müssen wiederkehrende gleichartige Tätigkeiten ab einem für den Verwendungszweck abgesicherten Übergabepunkt (Herdanschlussdose, Leuchtenanschlussdose) sein. Diese werden vom Unternehmer in der Bestellung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten sowie mit einer Arbeitsanweisung beschrieben. Vorausgesetzt wird der Besuch des Grundmoduls. Die Zusatzkompetenz als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten senkt Ihre Kosten aus Fremdleistungen und erhöht die Kundenzufriedenheit.
Ihre Vorteile
- Fachkompetenz und Sicherheit: Küchen- und Möbelmonteure können Tätigkeiten wie z. B. Anschluss von Elektroherden und Möbelleuchten selbst fachgerecht und sicher ausführen.
- Schnellerer Arbeitsablauf: Kein Warten auf externe Elektriker → Monteure können Arbeiten in einem Schritt abschließen → höhere Effizienz und Zeitersparnis.
- Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsvorteil: Kunden erhalten eine „Alles-aus-einer-Hand“-Leistung → weniger Termine, weniger Aufwand → besserer Service.
- Unsere bestens ausgestatteten Training Center mit hochwertigem Praxismaterial und Werkzeug sorgen dafür, dass Sie optimal auf Ihre praktischen Aufgaben vorbereitet sind.
Inhalte im Überblick
- Fachpraktische Grundkenntnisse
- Werkzeuge & Messgeräte
- Pläne und Grundschaltungen der Elektrotechnik
- Arbeitsorganisation und Verantwortlichkeiten
- Beteiligte und Organisation der Zusammenarbeit
- Arbeitsmethoden
- Allgemeine praktische Tätigkeiten
- Auswahl und Herrichten von Leitungen zum Anschluss
- Anschließen von Betriebsmitteln
- Arbeitsanweisungen für grundlegende Tätigkeiten
- Prüfung des bereitgestellten elektrischen Übergabepunktes
- Tätigkeiten im Bereich der Küchen- und Möbelmontage
- Besondere Gefahren und Bestimmungen im Arbeitsbereich
- Installation von Betriebsmitteln in Möbeln
- Prüfung der elektrischen Sicherheit eines Küchengerätes
- Anschließen von Elektroherden an eine Anschlussdose
- Prüfung der elektrischen Sicherheit vor und nach den Arbeiten
- Theoretische und praktische Abschlussprüfung
Abschluss
Teilnahmevoraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder vergleichbare berufliche Tätigkeit, die durch eine elektrotechnische Zusatzqualifizierung erweiterbar ist.
- Sie sind volljährig.
- Das Grundmodul haben Sie absolviert.
Wichtige Hinweise
- Ausbildungsdauer: Zur Erlangung der Qualifikation als EFKffT sind mindestens 80 Unterrichtsstunden erforderlich. Diese gliedern sich in ein Grundmodul (40 Stunden), das vor dem Fachmodul absolviert werden muss, sowie ein Fachmodul (40 Stunden).
- Verantwortung der Personalauswahl: Die Auswahl und der Einsatz geeigneter Personen als EFKffT liegt in der Verantwortung der Unternehmensleitung bzw. der beauftragten, verantwortlichen Elektrofachkraft.