Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Sie haben mit der Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) besondere Verantwortung übernommen, sind dabei aber auch besonderen Gefahren ausgesetzt. Unzureichende Fortbildungen zählen zu einer der Hauptursachen für Elektrounfälle, weswegen die gesetzlichen Unfallversicherungen alle Arbeitgeber verpflichten, Ihre mit elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln betrauten Fachkräfte durch eine jährliche Pflichtunterweisung auf die besonderen Gefährdungen wiederkehrend zu sensibilieren. In unserem Seminar erfahren Sie neben den Unterweisungsthemen zusätzliche Informationen zu wichtigen Änderungen in den einschlägigen technischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen und können sich über Erfahrungen mit Ihrer elektrotechnischen Arbeit austauschen.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Ohm´sches Gesetz
- Unterschied zwischen Strom und Spannung
- Einflussfaktoren
- Widerstand
- Gefahren des elektrischen Stroms
- Körperdurchströmung
- Verhalten bei Stromunfällen
- Unfallvermeidung
- Aufsicht
- Fünf Sicherheitsregeln
- Schutzmaßnahmen
- Netzformen
- Fehlerarten & Schutzvorkehrungen
- Erfahrungsaustausch
Dauer
1 TagTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten aus allen Branchen.
Voraussetzung
Nachweis einer erfolgreichen Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte TätigkeitenAbschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieIhr Nutzen
- Sie kommen Ihrer Verantwortung als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach und halten Ihre Kenntnisse auf dem neuesten Stand.
- Sie erfüllen die in der DGUV Vorschrift 1 § 4.1 vorgeschriebenen Unterweisungspflichten.
- Sie investieren in Ihre eigene Sicherheit.