Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Damit Sie, Ihre Kollegen und Ihr Betrieb das Unfallrisiko minimieren können, ist es notwendig, dass Sie als elektrotechnisch unterwiesene Person Ihre Kenntnisse regelmäßig auffrischen. Die jährliche Pflichtunterweisung hilft Ihnen, Gefahren vorzubeugen. Sie vertiefen und aktualisieren Ihr Wissen über Vorschriften sowie technische und rechtliche Voraussetzungen Ihrer Arbeit. Anhand der jüngsten Unfallstatistiken lernen Sie die potenziellen Gefahren kennen. So steuern Sie gezielt riskanten Verhaltensweisen entgegen und erhöhen die Betriebssicherheit in Ihrem Unternehmen.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Ohm´sches Gesetz
- Unterschied zwischen Strom und Spannung
- Einflussfaktoren
- Widerstand
- Gefahren des elektrischen Stroms
- Körperdurchströmung
- Verhalten bei Stromunfällen
- Unfallvermeidung
- Aufsicht
- Fünf Sicherheitsregeln
- Schutzmaßnahmen
- Netzformen
- Fehlerarten
- Schutzvorkehrungen
- Erfahrungsaustausch
Dauer
1 TagTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich an Elektrotechnisch unterwiesene Personen des Handwerks und Industrieunternehmen, die einmal jährlich unterwiesen werden müssen.
Voraussetzung
Elektrotechnisch unterwiesene PersonAbschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieIhr Nutzen
- Mit der wiederkehrenden Unterweisung für EuP sind Sie auf dem neuesten Stand, was Vorschriften und Gefahrenpotenziale angeht.
- Als elektrotechnisch unterwiesene Person leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Verringerung des Unfallrisikos.
- Sie können den ordnungsgemäßen Zustand elektrischer Betriebsmittel sicherstellen.