Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Als Wasserversorgungstechniker können Sie mit diesem Aufbaumodul Ihr Tätigkeitsfeld um festgelegte elektrotechnische Arbeiten erweitern. Der Lehrgang befähigt Sie, an elektrischen Betriebsmitteln selbstständig und fachgerecht zu arbeiten, Prüfungen durchzuführen und Ihre Arbeit schließlich korrekt zu dokumentieren. Die festgelegten Tätigkeiten müssen wiederkehrende gleichartige Tätigkeiten mit für den Verwendungszweck abgesicherten Übergabepunkten (Geräteanschlussdose) sein. Diese werden vom Unternehmer in der Bestellung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten beschrieben.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Betriebsspezifische elektrotechnische Anforderungen
- Elektrische Anlagen in der Wasserversorgungstechnik
- Messgeräte und Arbeitsmittel auswählen und handhaben
- Betriebsspezifische Schaltpläne lesen
- Sicherungen, Sensoren, Messeinrichtungen, Beleuchtungsmittel und Signallampen prüfen und austauschen
- Betriebsstörungen beurteilen
- Anlagenteile, wie Pumpen und Motoren, austauschen und wieder in Betrieb nehmen
- Überblick über die Grundlagen des Explosionsschutzes
- Theoretische und praktische Prüfung
Dauer
5 TageTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
Mitarbeiter/-innen aus Betrieben der Wasserversorgung und Abwasserbehandlung die zur Fachkraft für wiederkehrende, festgelegte Tätigkeiten bestellt werden sollen
Voraussetzung
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung.
- Sie sind volljährig.
- Das Grundmodul haben Sie erfolgreich absolviert.
Abschluss
Zertifikat der TÜV SÜD AkademieHinweis
Für den Einsatz als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ist eine Gesamtausbildung von mindestens 80 Unterrichtsstunden erforderlich. Diese erreichen Sie durch den erfolgreichen Abschluss des Grundmoduls sowie eines Fachmoduls zur Ausbildung als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten. Das Grundmodul ist dabei immer vor dem Fachmodul zu absolvieren.Ihr Nutzen
- Mit dieser Weiterbildung für Wasserversorgungstechniker sind in der Lage, selbstständig festgelegte Tätigkeiten an elektrischen Betriebsmitteln durchzuführen.
- Sie wissen, wie Sie Ihre Arbeiten fachgerecht prüfen und dokumentieren.
- Mit der Zusatzqualifikation als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten verschaffen Sie sich Wettbewerbsvorteile.