Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Um eine hohe Ausgangsqualität der Auditaktivitäten in den Unternehmen und der gesamten Lieferkette zu gewährleisten, bedarf es einer entsprechenden Kompetenz der eingesetzten Auditor/innen zu den jeweiligen Methoden. Die IATF 16949 stellt diese Forderung an die Kompetenz der Auditor/innen zudem deutlich heraus. Dabei ist die effiziente Herangehensweise während der Audits ein wichtiger Erfolgsfaktor. Diese Schulung beschäftigt sich mit typischen Auditsituationen entlang der Automotive Core Tools. Die Teilnehmenden bauen ihre fachliche Kompetenz aus und vertiefen ihr Wissen anhand typischer Auditsituationen im Kontext der Qualitätsmethoden. Dabei steht eine effiziente Herangehensweise im Fokus. Sowohl die Bewertung der fachlich korrekten Anwendung der jeweiligen Methoden als auch die fachspezifische Bewertung typischer Situationen sind zentraler Bestandteil der Schulung. In der Schulung wechseln sich der fachliche Input zu den einzelnen Core Tools (RGA/APQP, VDA 2/PPAP, FMEA, VDA 5/MSA, Cmk/PpK/CpK/SPC und 8D) mit den Arbeitsaufgaben, Einzelübungen sowie Gruppenarbeiten zu typischen Beispielen ab. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Qualitätsmethoden, die für die deutsche Automobilindustrie ausschlaggebend sind. Die praktische Anwendung durch die Teilnehmenden steht dabei im Vordergrund.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- RGA/APQP
- VDA 2/PPAP
- FMEA
- VDA 5/MSA
- Cmk/PpK/CpK/SPC
- 8D
- Lernkontrolle
Dauer
2 TageTrainer
Anerkannte Trainer/innen der TÜV SÜD Akademie und des VDA QMCTeilnehmerkreis
- Ausgebildete VDA 6.3 Prozessauditor/innen, die eine Verlängerung beantragen möchten
- Angehende VDA 6.3 Prozess- und IATF-Systemauditor/innen, die eine Qualifizierung anstreben
Voraussetzung
Für die Teilnahme an dieser Schulung sind gute Fachkenntnisse der Automotive Core Tools erforderlich. Teilnehmende können der nachfolgenden Auflistung von Qualitätsmethoden entnehmen, welche Tools in der Schulung behandelt werden. Zur Vorbereitung auf die Schulung sollte das Fachwissen mit den entsprechenden Quellen aufgefrischt werden, sofern dies erforderlich ist:- Qualitätsvorausplanung und Produktentstehungprozess in VDA-Band Reifegradabsicherung für Neuteile (RGA)
- Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) sowie Besondere Merkmale in AIAG & VDA FMEA-Handbuch und VDA-Band Besondere Merkmale
- Statistische Bewertung von Messsystemen (MSA) in VDA-Band 5 Prüfprozesseignung
- Bemusterungs-Verfahren in VDA-Band 2: Produktionsprozess- und Produktfreigabe (PPF)
- Control Plan und Produktionslenkungsplan (PLP) in IATF 16949
- Problemlösungstechnik in VDA-Band 8D - Problemlösung in 8 Disziplinen
Abschluss
Qualifikationsbescheinigung der TÜV SÜD Akademie/VDA QMC nach erfolgreicher LernkontrolleHinweis
- Die Teilnehmendenzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
- Vorkenntnisse erforderlich, dies ist keine Grundschulung.
- Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.
Ihr Nutzen
- Sie trainieren typische Auditsituationen im Kontext der Automotive Core Tools.
- Eine effiziente Herangehensweise steht im Fokus.