Der Einsatz fähiger Prüfmittel und Prüfsysteme wird in diversen Regelwerken (z.B. VDA-Band 5, IATF 16949) gefordert. Sie stellen Produkte her, deren Qualität zuverlässig und hoch ist, können dies aber nicht gültig nachweisen und dokumentieren? Vermuten Sie Fehlerquellen in Ihren Produktionsprozessen, haben derzeit aber keine zuverlässige Möglichkeit, diese einzugrenzen? In beiden Fällen kommt der Fähigkeit von Messmitteln und Prüfprozessen eine Schlüsselrolle zu. Schützen Sie sich und Ihr Unternehmen daher nachhaltig vor fehlerhaften Messdaten und sichern Sie Ihre Entscheidungen durch zuverlässige Daten ab. Sie schonen Ressourcen, indem Sie die Fähigkeit Ihrer Messmittel und Prüfprozesse verbindlich nachweisen.
In dem zweitägigen Seminar erfahren Sie, wie man die Fähigkeit von Prüfmitteln und Prüfsystemen ermitteln und beurteilen kann. Unter kompetenter Anleitung erfahren Sie die statistischen Grundlagen der MSA und lernen die Durchführung einer anwenderfreundlichen Messsystemanalyse sowie die Interpretation von MSA-Prüfprotokollen.
1.234,03 €
inkl. 197,03 € MwSt.
Fachkräfte, Ingenieure und Techniker aus der Fertigungsplanung, Qualitätssicherung, Produktion und dem Messlabor, Auditoren für MSA, Entwickler und Konstrukteure