Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Diese Schulung vermittelt Ihnen die Grundlagen für Prozess-Audits nach VDA 6.3 unter Berücksichtigung des prozessorientierten Ansatzes und der kundenspezifischen Anforderungen zur ganzheitlichen Anwendung in der Automobilindustrie. Theoretische Inhalte, praxisorientierte Übungen und Fallbeispiele wechseln sich ab, um den Transfer des Gelernten in die eigene Arbeitspraxis zu unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Allgemeine Anforderungen und Grundsätze des VDA 6.3
- Inhalte der 7 Prozesselemente (P1-P7) und Anwendung in der Praxis
- Planung, Durchführung und Bewertung eines Prozessaudits
- Einsatz und Durchführung der Risikoanalyse
- Ermittlung eines vergleichbaren Ergebnisses auf Basis der Bewertungssystematik
- Vorstellung und Anwendung des VDA Analysis Tools 2.0
- Auditbericht, Dokumentation und Abschluss
- Praxisorientierte Übungen und Fallbeispiele
- Lernkontrolle
Dauer
4 TageTrainer
Anerkannte Trainer der TÜV SÜD Akademie und des VDA QMCTeilnehmerkreis
- Mitarbeiter/innen aus QM-Bereichen, die Prozessaudits in der eigenen Organisation (intern) durchführen
- Mitarbeiter/innen aus QM-Bereichen, die Prozessaudits in der Lieferkette (extern) durchführen
- Externe Auditor/innen (Einsatz als Dienstleister)
Voraussetzung
Angestrebte Qualifikation interne/r Prozessauditor/in:- Kenntnisse der ISO 19011
- Gute Kenntnisse der Qualitätswerkzeuge und -methoden
- Kenntnis der zutreffenden kundenspezifischen Anforderungen
- Kenntnis der zutreffenden Managementsystem-Anforderungen (z. B. IATF 16949, ISO 9001…)
- Produkt- und prozessspezifische Kenntnisse in der zu auditierenden Technologie
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung, davon mindestens 1 Jahr in QM-bezogenen Bereichen Angestrebte Qualifikation Lieferantenauditor/in oder Zertifizierte/r Prozessauditor/in:
- Sehr gute Kenntnisse der Qualitätswerkzeuge und -methoden (z. B. SPC, VDA-Band 5/MSA, FMEA, VDA RGA/APQP, VDA-Band 2/PPAP, 8D-Methode)
- Soweit erforderlich, Kenntnisse über die Softwareentwicklungs-Prozesse und -Methoden
- Auditorenqualifikation auf Basis DIN EN ISO 19011 (min. 3 Tage)
- Kenntnis der zutreffenden kundenspezifischen Anforderungen
- Kenntnis der zutreffenden Managementsystem-Anforderungen (z. B. IATF 16949, ISO 9001…)
- Produkt- und prozessspezifische Kenntnisse in der zu auditierenden Technologie
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung, davon mindestens 1 Jahr in QM-bezogenen Bereichen
Abschluss
Qualifikationsbescheinigung der TÜV SÜD Akademie/VDA QMC nach erfolgreicher LernkontrolleHinweis
- Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
- Sie erhalten den Band VDA 6.3 (2023), den Sie zur weiteren Verwendung behalten dürfen.
- Diese Veranstaltung berechtigt zur Teilnahme am Prüfungstag zum zertifizierten Prozessauditor VDA 6.3 (+ weitere Voraussetzungen unter der Produktnummer 1111319).
- Teilnehmer von Präsenzschulungen werden gebeten, einen Laptop mitzubringen.
- Am Ende dieser Seite finden Sie die Informationen zur Online-Prüfung, die bei Online-Veranstaltungen zum Tragen kommen.
Ihr Nutzen
- Sie qualifizieren sich innerhalb kürzester Zeit zum VDA 6.3-Prozessauditor.
- Sie fördern Ihren Lernerfolg durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema.