Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Das Prozessaudit VDA 6.3 ist eine wirksame Vorgehensweise zur Beurteilung von Prozessen im Zusammenhang mit der Planung und Herstellung von Produkten. Es leistet aber auch bei vorhandenen Fertigungslinien einen wichtigen Beitrag zur Prozessoptimierung. Zudem ist die Potenzialanalyse ein erprobtes Mittel zur Auswahl neuer Lieferanten. Durch die Prüfung mit Zertifikatsabschluss können Sie sich Ihre Qualifikation von unabhängiger Seite bestätigen lassen, um die Anforderungen der Kunden oder Lieferanten in Bezug auf die Auditorenkompetenz zu erfüllen. Es wird Ihnen bescheinigt, dass Sie als VDA 6.3 Auditor/in in der Lage und berechtigt sind, intern und bei Ihren Lieferanten selbstständig Prozessaudits durchzuführen.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
Die Prüfung findet in Form einer Auditsimulation statt. Die Bewertung ist auf das Auftreten als Auditor/in im Rahmen der Simulation ausgerichtet. Dabei werden die Auditvorbereitung, das Auditorenverhalten während der Simulation sowie die Nachbereitung beurteilt. Die Prüfung besteht aus:- einer Vorbereitungsphase (30 Minuten)
- einer Auditsimulation (20 Minuten)
- einer Formulierung, Bewertung sowie Begründung von Feststellungen (5 Minuten)
- einem Interview (5 Minuten). Für die Vorbereitung sind, die im Rahmen der besuchten VDA-Schulungen gereichten, schriftlichen Hilfsmittel (inkl. Normenbände) zugelassen und müssen eigenständig zum Prüfungstag mitgebracht werden.
Dauer
1 TagTrainer
Anerkannte Prüfer der TÜV SÜD Akademie und VDA QMCTeilnehmerkreis
Diese Prüfung richtet sich an Prozessauditoren VDA 6.3 im Produktlebenszyklus.
Voraussetzung
Eine Zulassung zum Prüfungstag erfolgt ausschließlich nach erfolgreicher Antragsprüfung, für die folgende Voraussetzungen erfüllt sein müssen:- Erfolgreiche Teilnahme an der Schulung "VDA 6.3 – Qualifizierung zum/r Prozess-Auditor/in (2016)" und "VDA 6.3:2016 zu VDA 6.3:2023 – Upgrade" oder
- Erfolgreiche Teilnahme an der Schulung "VDA 6.3 – Qualifizierung zum/r Prozess-Auditor/in (2023)"
- Nachweis über eine Auditorenqualifikation auf Basis DIN EN ISO 19011 (z.B. QMA-TÜV, mind. 3 Tage)
- Mindestens 5 Jahre Industrieerfahrung, davon mindestens 2 Jahre im Qualitätsmanagement
- Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung „Automotive Core Tools für System- und Prozess-Auditoren (VDA-lizenziert)" oder vergleichbare Schulungen (mind. 2 Tage - seit 2019) inkl. Bestehen des VDA Automotive Core Tools Online-Quiz
Abschluss
VDA-Zertifikat mit registrierter NummerHinweis
- Die Prüfung ist auf 12 Personen begrenzt.
- Eine Zulassung zum Prüfungstag erfolgt nach erfolgreicher Antragsprüfung.
- Das VDA-Zertifikat ist ab Ausstellungsdatum fünf Jahre gültig und kann danach auf Antrag verlängert werden.
- Auf Anfrage bieten wir diese Prüfung auch in englischer Sprache an.
Ihr Nutzen
- Sie weisen Ihr hohes Kompetenzniveau durch eine Zertifizierung nach.
- Nach dem Bestehen der Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat mit registrierter Nummer.