Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Sie sind Heizungs- und Lüftungsbaumonteur und wollen bestimmte kleinere Elektroarbeiten gleich miterledigen können? Dieser Aufbaulehrgang qualifiziert Sie dafür, elektrische Betriebsmittel in Heizungs- und Lüftungsanlagen fachmännisch anzuschließen. Die festgelegten Tätigkeiten müssen wiederkehrende gleichartige Tätigkeiten mit für den Verwendungszweck abgesicherten Übergabepunkten (Heizungsnotschalter, Geräteanschlussdose) sein. Diese werden vom Unternehmer in der Bestellung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten beschrieben. Sie lernen die elektrotechnischen Anforderungen kennen und die unterschiedlichen Arten von elektrischen Betriebsmitteln in Heizungs- und Lüftungsanlagen mit ihren Anschlussvarianten sind Ihnen vertraut. Sie üben praktisch, wie Sie die Geräte anschließen, Messungen durchführen und am Ende alles fachgerecht dokumentieren.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Betriebsspezifische elektrotechnische Anforderungen
- Arten von elektrischen Betriebsmitteln in Heizungen und Lüftungen sowie deren Anschlussvarianten
- Anschließen von elektrischen Betriebsmitteln in Heizungen und Lüftungen
- Prüfen der durchgeführten Arbeiten
- Theoretische und praktische Abschlussprüfung
Dauer
5 TageTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
Mitarbeiter/-innen in Lüftungs- und Heizungsbetrieben, die als Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten bestellt werden sollen
Voraussetzung
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung.
- Sie sind volljährig.
- Das Grundmodul haben Sie erfolgreich absolviert.
Abschluss
Zertifikat der TÜV SÜD AkademieHinweis
Für den Einsatz als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ist eine Gesamtausbildung von mindestens 80 Unterrichtsstunden erforderlich. Diese erreichen Sie durch den erfolgreichen Abschluss des Grundmoduls sowie eines Fachmoduls zur Ausbildung als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten. Das Grundmodul ist dabei immer vor dem Fachmodul zu absolvieren.Ihr Nutzen
- Sie sind in der Lage, elektrische Betriebsmittel in Heizungs- und Lüftungsanlagen einzubauen.
- Sie prüfen und dokumentieren fachgerecht alle ausgeführten Tätigkeiten.
- Ihre Zusatzqualifikation als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten verschafft Ihnen Wettbewerbsvorteile.