Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik Teil 1
Reine Theorie war gestern - erleben Sie in unserer digitalen Begehung die Lüftungsanlage aus einem neuen Blickwinkel!
In unserem modular aufgebauten Seminarkonzept erlernen Sie die Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik. Die Fachdozenten vermitteln Ihnen das Grundverständnis einer Lüftungsanlage. Sie lernen Möglichkeiten zur Steigerung der Raumluftqualität, notwendige Einstellparameter zum sicheren Betrieb einer Lüftungsanlage sowie den Aufbau einer Anlage kennen.
Vervollständigt wird Ihr Wissen durch einen intensiven Einblick in die Funktionsweise der Bauteile einer RLT-Anlage - und dies nicht nur theoretisch: Erleben Sie in unserer digitalen Begehung anhand eines 360° - Szenarios die Lüftungsanlage aus allen Blickwinkeln! Den Zugang zum Szenario erhalten Sie bereits eine Woche vor dem Seminar und können so unsere virtuelle Lüftungsanlage auch nach dem Seminar noch 365 Tage in vollen Umfang digital "begehen".
Ihre Vorteile
- Sie erhalten einen praktischen Einblick durch die digitale Begehung einer Lüftungsanlage.
- Sie erwerben fundierte rechtliche und technische Kenntnisse der Lüftungs- und Klimatechnik.
- Sie stellen eine gesunde, energiesparende Gebäudebelüftung und -klimatisierung sicher.
- Sie gewährleisten den störungsfreien Betrieb der Lüftungs- und Klimaanlagen.
Inhalte im Überblick
- Grundlagen der Lüftungstechnik
- Thermische Behaglichkeit
- Raumluftqualität
- Luftbehandlungsformen
- COVID-19: Empfehlungen für den Betrieb von RLT-Anlagen
- Bauteile einer RLT-Anlage
- Funktion, Planung, Montage und Betrieb einer RLT-Anlage
- Luftfilter in Lüftungsanlagen: Filterarten und Einsatzgebiete
- Luftventilatoren
- Wärmerückgewinn in Lüftungsanlagen
- Schalldämpfer
- Luftführungssysteme
- Brandschutz
- Wartung und Prüfung von RLT-Anlagen
- Digitale Begehung anhand eines 360° - Szenarios einer Lüftungsanlage
- Erfahrungsaustausch, Diskussion und Ausblick
Abschluss
Wichtige Hinweise
- Dieser Teil 1 des modular aufgebauten Seminars vermittelt Ihnen in kompakter Form die technischen Grundlagen für einen optimierten, hygienekonformen Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen. Buchen Sie anschließend für weitere Themeneinblicke das Seminar "Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik Teil 2".
- Oder möchten sich jetzt schon hinsichtlich Hygiene-Prüfungen und der VDI 6022 weiterbilden? Dann buchen Sie jetzt ein Seminar im Bereich der Raumlufthygiene! Unser Seminar ist mit digitalen Lerneinheiten angereichert. Um Ihnen einen Zugang zu unserer Lernplattform zur Verfügung zu stellen, ist eine personenbezogene E-Mail-Adresse Voraussetzung.
Zielgruppe
- Betreiber von raumlufttechnischen Anlagen
- Hausmeister / Facility Manager
- Techniker und Meister