4113001-2023

Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik Teil 1

Reine Theorie war gestern - erleben Sie in unserer digitalen Begehung die Lüftungsanlage aus einem neuen Blickwinkel!


Präsenz Training
1 Tag
Austausch mit Experten
Präsenz Training oder Virtuelles Klassenzimmer

Überheizte Räume, verbrauchte Luft und eingeatmete Schadstoffe können zu Erkrankungen am Arbeitsplatz führen. Die Auswirkungen reichen von Kopfschmerzen, Müdigkeit und Leistungsabfall über Allergien bis hin zu Depressionen. Schuld daran sind oft defekte Lüftungs- oder Klimaanlagen. Daneben gewinnt das Thema Energieeinsparung durch den richtigen Einsatz von Lüftungs- und Klimaanlagen zunehmend an Bedeutung. Der Betrieb und die Wartung von raumlufttechnischen Anlagen setzen daher ein umfassendes Wissen in der Lüftungs- und Klimatechnik voraus.

In unserem modular aufgebauten Seminarkonzept erlernen Sie die Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik. Die Fachdozenten vermitteln Ihnen das Grundverständnis einer Lüftungsanlage. Sie lernen Möglichkeiten zur Steigerung der Raumluftqualität, notwendige Einstellparameter zum sicheren Betrieb einer Lüftungsanlage sowie den Aufbau einer Anlage kennen.

Vervollständigt wird Ihr Wissen durch einen intensiven Einblick in die Funktionsweise der Bauteile einer RLT-Anlage - und dies nicht nur theoretisch: Erleben Sie in unserer digitalen Begehung anhand eines 360° - Szenarios die Lüftungsanlage aus allen Blickwinkeln! Den Zugang zum Szenario erhalten Sie bereits eine Woche vor dem Seminar und können unsere virtuelle Lüftungsanlage auch nach dem Seminar noch 365 Tage in vollen Umfang digital "begehen". Neben diesen Grundlagen erlangen Sie zudem Kenntnisse zur Wartung, Inspektion und notwendigen Prüfungen an raumlufttechnischen Anlagen.

Inhalte

  • Grundlagen der Lüftungstechnik
    • Thermische Behaglichkeit
    • Raumluftqualität
    • Luftbehandlungsformen
    • COVID-19: Empfehlungen für den Betrieb von RLT-Anlagen
  • Bauteile einer RLT-Anlage
    • Funktion, Planung, Montage und Betrieb einer RLT-Anlage
    • Luftfilter in Lüftungsanlagen: Filterarten und Einsatzgebiete
    • Luftventilatoren
    • Wärmerückgewinn in Lüftungsanlagen
    • Schalldämpfer
    • Luftführungssysteme
    • Brandschutz
  • Wartung und Prüfung von RLT-Anlagen
  • Erfahrungsaustausch, Diskussion und Ausblick

Dauer

1 Tag

Trainer

Fachdozenten der TÜV SÜD Akademie

  • Betreiber von raumlufttechnischen Anlagen
  • Hausmeister / Facility Manager
  • Techniker und Meister

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie

Hinweis

Dieser Teil 1 des modular aufgebauten Seminars vermittelt Ihnen in kompakter Form die technischen Grundlagen für einen optimierten, hygienekonformen Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen. Buchen Sie anschließend für einen weitere Themeneinblicke die Seminare "Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik Teil 2" und das "Prüfung von RLT-Anlagen".

Oder möchten sich jetzt schon hinsichtlich Hygiene-Prüfungen und der VDI 6022 weiterbilden? Dann buchen Sie jetzt ein Seminar im Bereich der Raumlufthygiene!

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen praktischen Einblick durch eine digitale Begehung einer Lüftungsanlage.
  • Sie erwerben fundierte rechtliche und technische Kenntnisse der Lüftungs- und Klimatechnik.
  • Sie stellen eine gesunde, energiesparende Gebäudebelüftung und -klimatisierung sicher.
  • Sie gewährleisten den störungsfreien Betrieb der Lüftungs- und Klimaanlagen.

Seminar buchen: Ort & Termin wählen


Filter

Standort wählen

  • Von:

  • Bis:

Beide Felder müssen ausgefüllt sein.

Das Startdatum muss vor dem Enddatum liegen.

Ihr Zeitraum enthält keine Seminare.


12.10.2023 - 12.10.2023
Frankfurt am Main

Genügend freie Plätze

Garantierte Durchführung

ab  565,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

4113001-23-0011

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie GmbH
Olof-Palme-Str. 17
60439 Frankfurt am Main

Unterrichtsplan

12.10.2023 | 09:00 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
565,00 €

Summe Nettopreis

565,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
107,35 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

672,35 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

19.10.2023 - 19.10.2023
- Online -

Genügend freie Plätze

Garantierte Durchführung

ab  565,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

4113001-23-0004

Veranstaltungsort

Online - Virtuelles Klassenzimmer TÜV SÜD Akademie GmbH

Unterrichtsplan

19.10.2023 | 09:00 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
565,00 €

Summe Nettopreis

565,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
107,35 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

672,35 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

23.10.2023 - 23.10.2023
Köln

Genügend freie Plätze

Garantierte Durchführung

ab  565,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

4113001-23-0016

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie GmbH
Erna-Scheffler-Straße 5
51103 Köln

Unterrichtsplan

23.10.2023 | 08:30 - 16:00

Preis

Teilnahmegebühr
565,00 €

Summe Nettopreis

565,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
107,35 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

672,35 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

03.11.2023 - 03.11.2023
München

Genügend freie Plätze

Garantierte Durchführung

ab  565,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

4113001-23-0010

Veranstaltungsort

TÜV SÜD Akademie GmbH
Westendstr. 160
80339 München

Unterrichtsplan

03.11.2023 | 08:30 - 16:00

Preis

Teilnahmegebühr
565,00 €

Summe Nettopreis

565,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
107,35 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

672,35 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

17.11.2023 - 17.11.2023
Dresden

Genügend freie Plätze

Garantierte Durchführung

ab  565,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

4113001-23-0023

Veranstaltungsort

Training Center Dresden
Drescherhäuser 5d
01159 Dresden

Unterrichtsplan

17.11.2023 | 08:00 - 15:30

Preis

Teilnahmegebühr
565,00 €

Summe Nettopreis

565,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
107,35 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

672,35 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

07.12.2023 - 07.12.2023
- Online -

Genügend freie Plätze

ab  565,00 €  zzgl. MwSt.

Veranstaltungsnummer

4113001-23-0006

Veranstaltungsort

Online - Virtuelles Klassenzimmer TÜV SÜD Akademie GmbH

Unterrichtsplan

07.12.2023 | 09:00 - 16:30

Preis

Teilnahmegebühr
565,00 €

Summe Nettopreis

565,00 €
zuzüglich 19 % MwSt.
107,35 €

Bruttopreis inkl. 19 % MwSt.

672,35 €

Veranstaltung buchen

Teilnehmeranzahl



Inhouse-Seminar anfragenPersonalisiertes Angebot erstellen

  • 1

Zuletzt angesehen

Alle anzeigen