Hygiene bei Verdunstungskühlanlagen nach VDI-MT 2047 Blatt 4
Qualifizierung zur hygienisch fachkundigen Person nach VDI-MT 2047 Blatt 2!
Verdunstungskühlanlagen können legionellenhaltige Aerosole freisetzen, die beim Einatmen zu schweren Lungenentzündungen führen können – schlimmstenfalls mit Todesfolge.
Für die Betreiber von Verdunstungskühlanlagen besteht akuter Handlungsbedarf, um eine Kontamination des Kühlturmwassers durch Legionellen, Pseudomonaden oder Schimmelpilze zu verhindern.
Die Betreiberpflichten sind in der VDI 2047-2 genau definiert und können bei Nichtbeachtung strafrechtlich geahndet werden.
In diesem Zusammenhang spielt auch die 42. BImSchV eine entscheidene Rolle, denn alle Forderungen, wie die Meldung der Anlagen, Führung eines Betriebstagebuchs, Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung, regelmäßige Überprüfungen der Anlage etc. müssen zwingend umgesetzt werden.
Ihre Vorteile
- Mit Teilnahme an der Schulung und bestandener Prüfung erwerben Sie auch die Qualifikation "hygienisch fachkundige Person" gemäß 42. BImSchV, § 2 Absatz 19.
- Sie erweitern Ihre Kenntnisse zu Aufbau, Funktion und Problembereichen von Verdunstungskühlanlagen.
- Sie wissen, wie man eine Verdunstungskühlanlage hygienisch betreibt, wartet und instand setzt.
- Gesundheitliche Risiken lassen sich durch Ihr Wissen vermeiden.
Inhalte im Überblick
- Einführung in die VDI 2047 Blatt 2
- Aufbau und Funktionsprinzipien von Verdunstungskühlanlagen
- Relevante hygienische Grundlagen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Verdunstungskühlanlagen
- Relevante Grundlagen der Mikrobiologie
- Relevante Grundlagen der Wasserchemie sowie von Korrosionsvorgängen
- Überwachung von Anlagen
- Instandhaltung von Anlagen einschließlich Reinigung und Desinfektion
- Maßgebende Gesetze, Vorschriften und weitere technische Regeln
- Diskussion
- Abschlussprüfung
Abschluss
Wichtige Hinweise
- In diesem Seminar werden die Inhalte der VDI-MT 2047 Blatt 2 vermittelt. Die Rahmenbedingungen entsprechen den Vorgaben der VDI-MT 2047 Blatt 4.
- Jeder Teilnehmer erhält folgende Unterlagen: 42. BImSchV, VDI 2047 Blatt 2 und Blatt 3, VDI-MT 2047 Blatt 4
- Die Teilnehmer müssen der Schulung in Wort und Schrift folgen können.
- Der Unternehmer oder sonstige Inhaber der Verdunstungskühlanlage ist dafür verantwortlich, dass die zur Schulung entsandte Person das technische Hintergrundwissen hat, das als Basis erforderlich ist.
- Alle Informationen zur Prüfung erhalten Sie am Seminartag.
Zielgruppe
- Verantwortliche Betreiber und Bediener von Rückkühlwerken, Ingenieure, Techniker und Meister
- Planungsbüros, Anlagenbauer, Dienstleister, Facility Manager
- Fachfirmen der Kühlwasserbehandlung, Reinigung und Desinfektion, Wartung und Instandhaltung