Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik Teil 2
Haben Sie noch nicht genug? Na dann vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu RLT-Anlagen im Teil 2!
Aufbauend auf Ihrem Wissen aus dem Seminar "Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik Teil 1" erwerben Sie weiterreichende Kenntnisse zu Regelparametern, Einflussgrößen und Funktionsweisen komplexerer Lüftungsanlagen. Neben dem h-x-Diagramm lernen Sie weitere Hilfsmittel zur Auslegung und Prüfung von Lüftungsanlagen kennen. Sie erlernen die Grundlagen zur Berechnung von raumlufttechnischen Anlagen, führen erste Berechnungen selbstständig durch und erhalten Informationen zur Planung von Lüftungsanlagen. Zudem lernen Sie weitere Anlagenbeispiele kennen.
Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen Kenntnisse zur gezielten Fehlersuche und -analyse zu vermitteln, um Probleme und Störungen an der RLT-Anlage zu beheben und einen ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen.
Auch in diesem Seminar tauchen Sie in unser digitales 360° - Lüftungsszenario ein und haben die Möglichkeit Ihre Fragen praxisnah mit unserem Fachreferenten zuklären!
Ihre Vorteile
- Sie erhalten einen praktischen Einblick durch die digitale Begehung einer Lüftungsanlage.
- Sie erwerben weiterführende Kenntnisse zu RLT-Anlagen.
- Sie können umfassende Analysen von Defekten in raumlufttechnischen Anlagen vornehmen.
- Sie verstehen auch komplexere Lüftungs- und Klimaanlagen.
Inhalte im Überblick
- Rechtliche Grundlagen
- Gesetze und Verordnungen
- Deutsche und Europäische Normen
- Pflichten des Betreibers
- Regelungsarten von RLT-Anlagen
- Regelparameter: Vor- und Nachteile
- Möglichkeiten der Kombination
- h-x-Diagramme und weitere Arbeitshilfen
- Berechnung
- Einführung in die möglichen Berechnungen in der Lüftungstechnik
- Berechnungsbeispiele
- Aufbauschema RLT-Anlagen
- Vorstellung von RLT-Anlagen mit verschiedenen Funktionen
- Diskussion Vor- und Nachteile
- Fehlersuche und Fehleranalyse
- Digitale Begehung anhand eines 360° - Szenarios einer Lüftungsanlage
- Erfahrungsaustausch, Diskussion und Ausblick
Abschluss
Wichtige Hinweise
- Im zweiten Teil der Seminarreihe erhalten Sie weiterführende Kenntnisse der Lüftungs- und Klimatechnik. Sie sind in der Lage, auch komplexere Lüftungs- und Klimaanlagen zu verstehen und den ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen. Da es sich um ein Folgeseminar von „Grundlagen der Lüftungs- und Klimatechnik Teil 1” handelt, sollten die Teilnehmer diese Schulung absolviert haben oder vergleichbare Kenntnisse mitbringen.
Sie haben Teil 1 + 2 im Bereich Klimatechnik absolviert und möchten sich noch hinsichtlich Hygiene-Prüfungen und der VDI 6022 weiterbilden? Dann buchen Sie jetzt ein Seminar im Bereich der Raumlufthygiene!
- Unser Seminar ist mit digitalen Lerneinheiten angereichert. Um Ihnen einen Zugang zu unserer Lernplattform zur Verfügung zu stellen, ist eine personenbezogene E-Mail-Adresse Voraussetzung.
Zielgruppe
- Betreiber von raumlufttechnischen Anlagen
- Hausmeister, Techniker und Meister sowie eingewiesenes Personal