Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Die Präsenzphase III beginnt mit dem Austausch von Erfahrungen zu den Selbstlernformen und der Tätigkeit als Fachkraft für Arbeitssicherheit. Gemäß dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) lernen Sie, wie wichtig die Orientierung am Menschen und seinen Leistungsvoraussetzungen ist, um Arbeitssituationen beurteilen zu können. Sie erfahren, wie Sie bei der Lösungssuche vorgehen, was für die Entscheidungsvorbereitung wichtig ist und wissen, wie Sie Arbeitsschutzmaßnahmen durchsetzen und auf Wirksamkeit kontrollieren. Die Lerneinheiten „Präventionsmöglichkeiten und Handlungsansätze der Fachkraft für Arbeitssicherheit“ stellen den Übergang zur Ausbildungsstufe II dar. Kenntnisse über die Integration der Sicherheitsmaßnahmen in das Unternehmensmanagement runden Ihren Wissensstand ab. Für das darauffolgende Praktikum ist in der Regel eine Dauer von acht Wochen geplant.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Erfahrungsaustausch II
- Anwendungsbeispiel zur integrativen Arbeitssystemgestaltung
- Vernetztes Betriebsgeschehen und Entwicklung von Lösungsalternativen
- Gesprächsführung, Moderation und Kooperation
- Beurteilung von Maßnahmen, Auswahl von Lösungen, Wirtschaftlichkeit
- Durch- und Umsetzung von Maßnahmen sowie Wirkungskontrolle
- Grundverständnis von Arbeitsschutzmanagement
- Integration von Sicherheit und Gesundheitsschutz in die betriebliche Aufbauorganisation
- Einordnung des Arbeitsschutzes in die betriebliche Ablauforganisation
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess der Organisation des Arbeitsschutzes
- Vorbereitung des Praktikums
- Rolle und Aufgaben der Sifa
- Umgestaltung von Arbeitsstätten (exemplarische Fallstudie)
- Einführung in die Selbstlernphase III
Dauer
10 TageTrainer
Sachverständige von TÜV SÜD, Fachkräfte für ArbeitssicherheitTeilnehmerkreis
Ingenieure/-innen, Techniker/-innen, Meister/-innen aus verschiedenen Branchen, die zu Fachkräften für Arbeitssicherheit bestellt werden sollen
Voraussetzung
- Erfolgreiche Teilnahme an Präsenzphase I + II + LEK 1
- Durchführung der Selbstlernphasen I + II
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieIhr Nutzen
- Als angehende Sicherheitsfachkraft sind Sie in der Lage, die Sicherheit diverser Arbeitssituationen zutreffend zu beurteilen.
- Sie wissen, wie man geeignete Sicherheitslösungen findet und sie erfolgreich umsetzt.
- Sie erwerben die Zugangsberechtigung für die Präsenzphase IV.