Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Zu Beginn der zweiten Präsenzphase findet ein Erfahrungsaustausch zum Selbstlernen und den ersten praktischen Erfahrungen als Fachkraft für Arbeitssicherheit statt. Die sich anschließenden Lerneinheiten erweitern das bereits bestehende Basiswissen. Was beim Behandeln der verschiedenen Gefährdungsfaktoren mehr oder weniger isoliert erlernt wurde, wird jetzt auf den eigentlichen Gestaltungsgegenstand – nämlich auf das Arbeitssystem – angewendet. In diesem Ausbildungsabschnitt sind Inhalte zu sicherheitstechnischen Prinzipien, zu Anforderungen an Sicherheitstechnik, zu Anforderungen an Arbeitsstätten, Arbeitsplätzen, Arbeitsstellen und zum ergonomischen Gestalten enthalten. Sie erfahren, dass zeitgemäßer Arbeitsschutz auch Arbeitsinhalte, Arbeitsaufgaben, Arbeitsabläufe, Arbeitsorganisation, Bewegungsergonomie u. v. m. berücksichtigt. Am Ende der zweiten Präsenzphase werden die Rechtspflichten und -folgen der betrieblichen Funktionsträger dargestellt. Alle Informationen zu den Leistungen der Unfallversicherungsträger erfahren Sie unter anderem in der Selbstlernphase II.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Erfahrungsaustausch I
- Beurteilung der Arbeitsbedingungen als betriebliches Handlungskonzept
- Vorausschauende Gefährdungsanalyse und Risikobeurteilung
- Ziele setzen zur Gestaltung sicherer und gesundheitsgerechter Arbeitssysteme
- Anforderungen an Maschinen, Geräte und Anlagen sowie Fertigungsverfahren
- Anforderungen an Arbeitsaufgaben
- Grundlagen der arbeitsmedizinischen Maßnahmen
- Verhaltensbezogene Maßnahmen
- Rechtpflichten und Rechtsfolgen
- Einführung in die Selbstlernphase II
Dauer
5 TageTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
Ingenieure/innen, Techniker/-innen, Meister/-innen aus verschiedenen Branchen, die zu Fachkräften für Arbeitssicherheit bestellt werden sollen
Voraussetzung
- Erfolgreiche Teilnahme an Präsenzphase I + LEK 1
- Durchführung der Selbstlernphase I
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieHinweis
Die Lernerfolgskontrolle findet am ersten Tag der Präsenzphase II statt.Ihr Nutzen
- Als angehende Sicherheitsfachkraft, vertiefen und bauen Sie das in Präsenzphase I erworbenen Know-how weiter aus.
- Sie erhalten Basiswissen zu sicheren, gesundheitsgerechten Arbeitssystemen, die Sie als Fachkraft für Arbeitssicherheit aufbauen.
- Sie erwerben die Zugangsberechtigung für die Präsenzphase III.