Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Inhaltsvorschau
Im ersten Teil der modularen Ausbildung erwerben Sie grundlegendes Know-how für die vielfältigen Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit (§ 6 ASiG). Die Wissensvermittlung erfolgt mittels unterschiedlicher Ausbildungsformen und Medien. Sie erhalten aufgabenbezogene, handlungsbezogene und rollenverständnisbezogene Qualifikationen. Das Wissen zum überbetrieblichen Arbeitsschutzsystem und zum Vorschriften- und Regelwerk des Arbeitsschutzes steht in dieser Präsenzphase im Mittelpunkt. Dabei werden Ihnen die Lehrgangsinhalte so praxisnah vermittelt, dass Sie das Erlernte sofort in Ihrem betrieblichen Umfeld anwenden können. In der anschließenden Selbstlernphase I vertiefen und erweitern Sie die Lerninhalte. Den Abschluss beider Phasen bildet die Lernerfolgskontrolle 1 (LEK 1), die vor Beginn der Präsenzphase II stattfindet.Gesamtpreis (Brutto)
Preisdetails ausblenden Preisdetails einblenden
Detaillierte Inhalte
Inhalte
- Einführung in Sicherheits- und Gesundheitsschutz und in die Aufgaben der Sifa
- Grundlagen des Entstehens und Vermeidens von Unfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen
- Leistungsvoraussetzungen des Menschen als Grundlage zur Gestaltung der Arbeit
- Mechanische Faktoren
- Schall
- Psychische Faktoren
- Übersicht Gefährdungsfaktoren
- Analysen – Grundlagen für das Tätigwerden der Sifa
- Gesamtüberblick zur Ermittlung der Gefährdungen
- Einführung in das Selbstlernen
Dauer
5 TageTrainer
Fachdozenten der TÜV SÜD AkademieTeilnehmerkreis
- Ingenieure
- Bachelor der Ingenieurwissenschaften
- Master der Ingenieurwissenschaften
- Techniker
- Meister
Voraussetzung
- Ingenieur
- Bachelor- oder Masterabschluss der Studienrichtung Ingenieurwissenschaften
- Techniker oder Meister
- Mindestens zwei Jahre praktische Tätigkeit in diesem Beruf
- DSL-Internetverbindung und Web-Browser mit aktiviertem Flash-Player für Selbstlernphase
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD AkademieHinweis
- Mit Zustimmung des zuständigen Unfallversicherungsträgers und der jeweiligen staatlichen Arbeitsschutzbehörde können auch meisterähnliche Tätigkeiten sowie gleichwertige Qualifikationen in nichttechnischen Berufen anerkannt werden.
- Im Seminarpreis enthalten sind ein USB-Stick mit den Selbstlernphasen I bis III und die Gebühren zur Lernerfolgskontrolle 1 (LEK 1).
- Als Seminarteilnehmer haben Sie die Möglichkeit das TÜV SÜD Unterweisungsportal mit einem dreimonatigen kostenfreien Testzugang zu nutzen.
Ihr Nutzen
- Sie werden kompetent in Ihren künftigen Aufgabenbereich als Sicherheitsfachkraft eingeführt.
- Sie erhalten fundierte Grundkenntnisse für Ihre neue, verantwortungsvolle Tätigkeit als Fachkraft für Arbeitssicherheit.
- Sie erwerben die Voraussetzung für die Teilnahme an der Präsenzphase II.